12.) Deutschland
Alle besuchten Stadien und Sportstätten in Deutschland
Alle besuchten Stadien und Sportstätten in Deutschland
Stadion:
Tensfeld – Sportanlage Am Bahndamm
Spiel:
18.05.2023 – SV Henstedt-Ulzburg vs SV Todesfelde
Schleswig-Holstein, Kreispokal Segeberg, Finale – 0:4 – Z: 400
Report:
Am Männertag ging es in die Kuhle vom TuS Tensfeld zum Kreispokalfinale Segeberg zwischen SV Henstedt-Ulzburg und SV Todesfelde. Es war mächtig was los und die Ausrichter gut vorbereitet, die mit mehreren Leuten den Andrang auf dem Parkplatz steuerten.
Bestes Wetter und Feiertagssuff lockten die Massen an.
Irgendwann wurde wegen der langen Schlange am Einlass noch eine zweite Kasse aufgemacht und so müssten es alle noch rechtzeitig rein geschafft haben, aber zur Not konnte man auch die ersten paar Minuten durch den Zaun schauen.
SV Todesfelde lässt mit 4:0 nichts anbrennen und holt den Pokal, der die vielen Mitgereisten Fans am von ihnen besetzten Bierstand mit wehenden Fahnen feiern lässt.
Grüße gehen an die Hoppernasen Alex, Timo und Sascha und auch an die, die mir vielleicht entgangen sind.
Stadion:
Bliedersdorf – Sportplatz am Dorfgemeinschaftshaus
Spiel:
16.05.2023 – FSV Bliedersdorf / Nottensdorf vs TSV Großenwörden
Niedersachsen, Kreisliga Stade – 0:4 – Z: 55
Report:
Der Bier Baron zog für unter der Woche eine ausbaulosen Schulsportplatz aus dem Hut was mich bis in die Haarspitzen motiviert. Also auf nach Bliedersdorf um dort bereits den zweiten Ground zu machen, während es für den Schmier Baron schon der dritte und letzte Platz des Dorfes sein sollte. Darf man eigentlich niemanden erzählen sowas …
Stadion:
Pritzwalk – Dinnebier-Arena
Spiel:
13.05.2023 – Pritzwalker FHV vs ESV Lok Seddin
Brandenburg, Landesklasse West – 7:0 – Z: 90
Report:
Nach einem kleinen Mittagessen-Besuch bei der Oma gab es zur Verdauung den Nachmittagskick beim Pritzwalker FHV. Zu Gast war der ESV Lok Seddin seines Zeichens Letzter der Tabelle. Die Truppe scheint schon die ganze Saison permanent auf die Mütze zu bekommen. So auch heute mit einer 7:0 Auswärtsklatsche wobei Pritzwalk noch ein zwei Tore mehr hätte schießen können.
Es wurde auf dem Platz der Dinnebier-Arena jedenfalls nicht langweilig. Arena ist hier wohl mit einem Augenzwinkern verbunden. Eher handelt es sich in Pritzwalk um einen guten alten Ostground mit unüberdachten Sitzplätzen und dem typischen Schiriturm ähnlich wie zuletzt in Freyburg oder Köthen. Immer wieder schön!
Stadion:
Hamburg – Sportplatz Dockenhuden
Spiel:
29.04.2023 – FTSV Komet Blankenese vs Heidgrabener SV
Hamburg, Bezirksliga Hamburg West – 2:6 – Z: 55
Report:
Auf dem Rasenplatz der Sportanlage Dockenhuden von Komet Blankenese wird nicht allzu häufig gespielt, doch heute war es dank Belegung der anderen Plätze, mal wieder soweit und mit drei weiteren Hoppern konnte der Platz besucht werden.
Für diese bedeutete der Besuch die Anlagenkomplettierung der zwei Kunstrasen und dem Rasenplatz . Ich muss nochmal vorbei schauen und den einen noch fehlenden Kunstrasen, wahrscheinlich mit dem SV Blankenese, zu erledigen.
Stadion:
Schönberg – Brillen-Becker-Arena
Spiel:
01.05.2023 – FC Schönberg vs FSV Kühlungsborn
Mecklenburg-Vorpommern, Verbandsliga – 4:1 – Z: 100
Report:
Das Palmberg Stadion in Schönberg wird saniert und deswegen wird nebenan auf den Kunstmuru der Brillen-Becker-Arena ausgewichen. Madam war in Lübeck fleißig und ich hatte nichts besseres zu tun, also konnte ich ihre Abholung mit dem kleinen Fußballausflug verbinden, denn Schönberg ist nicht weit von Lübeck.
Wenn das Palmberg dann mal fertig ist, werde ich dort zu gegebenen Anlass auch mal aufschlagen.
Stadion:
Freyburg – Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
Spiel:
29.04.2023 – FC RSK Freyburg vs SG Spergau
Sachsen-Anhalt, Landesklasse 7 – 5:0 – Z: 70
Bilder aus Freyburg:
http://www.sportandtravel.de/2023-04-29-freyburg-unstrut/
Report:
Mal wieder in der Heimat entschloss ich mich dieses Mal ins schöne Unstruttal zu fahren. Es sollte ein Ausflug ins beschauliche Freyburg im südlichen Zipfel von Sachsen-Anhalt werden. Bekannt ist die Region für ihre Weinanbaugebiete.
Eine wirklich malerische Gegend die viele Touristen anzieht. Man merkte es direkt wenn man durch die Region fuhr. Als die ersten Sonnenstrahlen rauskamen war der Touri-, Radler- und Wandermob überall unterwegs.
In Freyburg angekommen musste ich direkt den ersten Programmpunkt erledigen und eine Flasche Wein für die mich Gebärende Person (früher Mutter) besorgen.
Außerdem zog es mich bereits einige Stunden vor Anpfiff in den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark um ein paar Fotos vom leeren Stadion zu machen. Dieses bergrüßt den Besucher mit einem schönen, wahrscheinlich eher selten genutzten, Eingangstor in Vereinsfarben und Namensaufschrift.
Außerdem gibt es eine lange Hauptribüne die in der Mitte durch einen typisch ostdeutschen Schiriturm geteilt wird. Dieser liegt zur Zeit brach aber es gibt Bestrebungen den Turm in Zukunft fit zu machen. Besonders da dieser auch über den Kunstrasen Nebenplatz ragt und auch bei Spielen dort genutzt werden könnte. Außerdem müsste man nicht jedes Mal das Musik-Equipment, wie Boxen, Kabel usw., rein- und rausrödeln.
Das Stadion ist eine große Anlage mit Platz für gute 5.000 Zuschauer und Blick auf einen Weinberg. Hier traf ich nach Fotorunde auch auf den Siiewi, Trainer vom Fußball Club Rotkäppchen Sekt Kellerei Freyburg, der schon Vorbereitungen für das Spiel traf. Von Ihm bekamm ich die Infos zum Club und zur Mannschaft und wurde für das anstehende Spiel wilkommen geheißen.
Im Übrigen war die Vorab-Kommunikation mit der Verein vorbildlich. Denn es wurde mir per Facebook der Spielort Stadion mit einer super schnellen Rückmeldung bestätigt.
Bevor es mit Fußball soweit war, fuhr ich noch durch Freyburg und schaute mir die Altstadt und das Schloss Neuenburg an. In Freyburg findet man außerdem die Jahngedenkhalle und die Jahnturnhalle, gewidmet Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn oder besser bekannt als Turnvater Jahn sowie Namensgeber des Stadions in Freyburg und vieler weiterer Sportstätten in Deutschland.
Alle Bilder zum Sightseeing gibt es wie immer oben im Link. Zur Geschichte von Freyburg, dem Unstruttal und Friedrich-Ludwig-Jahn verweise ich auf die einschlägigen Seiten im Internet.
Nach der kleinen Rundtur war ich pünktlich im Stadion wo der FC RSK die SG aus Spergau empfing. Ungefähr 70 Zuschauer zog das Spiel in der Landesklasse. Diese bekamen eine flotten 5:0 Heimsieg geboten. Hier tat sich besonders schnelle 7er von Freyburg Joao Carlos Dos Prazeres Pires hervor.
Er sorgte für reichlich Wirbel auf dem Platz und machte den Spergauern das Leben schwer. Gekrönt hat er seine Leistung mit drei Toren, unter anderem einer direkt verwandelten Ecke. Eine absolute Bereicherung für das Team welche der FC RSK dem Siiewi zu verdanken hat, der den flinken Portugiesen angeheuert hat.
Glückwunsch zu diesem Star-Einkauf und danke für die Gastfreundschaft! Alle Groundhopper sind eingeladen beim FC RSK Freyburg vorbei zu schauen!
Somit war der Ausflug nach Freyburg rundum gelungen und es ging wieder zurück in die alte Heimat.
Stadion:
Klein Rönnau – Sportanlage Ton Hus
Spiel:
15.04.2023 – SC Rönnau 74 vs SSC Phoenix Kisdorf
Schleswig-Holstein, Verbandsliga Süd-West – 2:1 – Z: 90
Report:
Heute wollte ich in Klein Rönnau die ehemaligen Lotto-Millionäre Buberts besuchen nur leider ließen sie sich nicht blicken. Also gab es als Ersatzveranstaltung Fußball beim heimisch SC gegen den SSC Phoenix aus Kisdorf.
Hat aber auch ohne Häppchen und Sektempfang Spaß gemacht. Ich hoffe bei den Geissens läufts besser!
Stadion:
Neubrandenburg – Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion im Jahn-Sportpark
Spiel:
13.05.2023 – FC Neubrandenburg 04 vs Greifswalder FC II
Mecklenburg-Vorpommern, Verbandsliga – 2:0 – Z: 321
Report:
Der FC Neubrandenburg weicht für wenige Spiele ins Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion direkt neben ihrer eigentlichen Spielstätte dem neu.sw Stadion aus. Eine seltene Gelegenheit das Leichtathletik Stadion mal abzuhaken.
Dieses bietet Platz für über 8.000 Zuschauer mit Haupttribüne vielen Stufen und blauen Sitzplätzen im ganzen Rund. Der Hingucker ist aber die riesige analoge Anzeigetafel. Ein absoluter Traum und mittlerweile sehr selten in unseren Breiten.
Für so ein Highlight meldeten sich Butcha und Steven bei mir (sowie eine kurzfristige Absage) als Mitfahrer. Der gute Steven stieg quasi direkt vom Flieger aus Bulgarien in den Bronco Buster. Er war noch mitgenommen von der kurzen Nacht im Flugzeug und gleichzeitig völlig geflasht von seinen Erlebnissen in Bulgarien.
Vor lauter Begeisterung und Erlebnissberichten vergaß er fast das Schlafen auf dem Weg nach Neubrandenburg.
Angekommen in der Vier-Tore-Stadt durfte ich die beiden Faultiere zu den touristischen Highlights fahren, selbstverständlich auch zu den namensgebenden vier Toren. Dabei wurden die beiden Fußlahmen jeweils direkt vor das Objekt der Begierde chauffiert damit sie auch keinen Schritt zu viel machen mussten.
Beim Spiel waren dann auch einige andere Hopper unterwegs die sich die Chance nicht entgehen lassen wollten. Darunter auch die Lollipop Lola und der Prof, Ratajess und Reisekaiser, sowie Curtis von Smith. Schmierhopping Hamburg und Umgebung also wieder gut vertreten. Seid hiermit gegrüßt!
Nach dem Spiel ging es mit der hungrigen Meute noch zum allerfeinsten Dönerschuppen der Stadt um den Tag würdig abzuschließen.
Stadion:
Köthen – Energie Sportpark / Stadion am Jürgenweg
Spiel:
25.03.2023 – FC Eintracht Köthen vs SG Rot-Weiß Thalheim II
Sachsen-Anhalt, Kreisoberliga Anhalt-Bitterfeld – 1:1 – Z: 50
Report:
Beim Besuch in der Heimat hatte Thiemon plötzlich Bock auf feinsten non league football. Nichts leichter als das. Ich suchte uns eine Perle heraus und so ging zum Samstag Nachtmittagsbierchen-, Kaffee- und Bockwurst ins schöne Köthen.
Hier gab es großen Sport im kleinen Stadion am Jürgenweg oder dick aufgetragen: Energie Sportpark. Thiemon war restlos begeistert und möchte beim nächsten Ausflug unbedingt in noch niedrigere Ligen vordringen. Auch diesen Wunsch werde ich ihm erfüllen!
Stadion:
Leverkusen – BayArena
Spiel:
09.03.2023 – Bayer Leverkusen vs Ferencváros TC
Europa League – Achtelfinale Hinspiel – 2:0 – Z: 25.001
Report:
Ein weiterer Bundesligaverein und das dazugehörige Stadion das mir bisher gefehlt hat. Bayer Leverkusen in der BayArena. Mit Ferencváros in der Europa League bot sich mal eine gute Gelegenheit. Die Ungarn machten mit Sonderzug mobil und fielen letztendlich mit über 2.000 Gästefans in Leverkusen ein. Da kann man schon mal unter der Woche vom Hamburg aus mit dem Bronco Buster anreisen.
Wie auch schon in Köln war ich frühzeitig da und parkte in einem Wohngebiet nah am Stadion, dass einige Stunden vor dem Spiel abgesperrt wird. Von da aus schlenderte ich ein paar Minuten zur Arena und gönnte mir noch einen Kaffee beim Amerikaner auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Am Stadion wuselte auch schon die ein oder andere bekannte Hoppernase rum und später im Stadion traf ich noch wie verabredet den Teflon Philipp bekannt aus dem Podcast Groundhoppaar.
Die Hopperzunft hoffte auf Großes zumindest aus dem Gästeblock. Der Budapester Action Mob blieb aber leider weit hinter den Erwartungen zurück und verzauberte die Eventler mit einer wunderbaren grün-weißen Luftballon Choreo. Versprochen war eigentlich, dass der Gästeblock unter Einsatz massiver Pyrotechnik abgerissen wird, aber wir wurden enttäuscht.
Die Heimkurve hielt sich auch eher zurück und so blieb das vertraglich zugesicherte Riesenspektakel aus. Leverkusen ist halt nicht Frankfurt.
Mit Anpfiff um 18:45 und dementsprechenden frühen Abpfiff wurde die Rückankunft in Hamburg nicht wie beim letzten Mal fast um 5 Uhr morgens sondern sozialverträglich um 2:00 Nachts. Es hat sich mal wieder gelohnt :)