Stadion:
Kopenhagen – Brøndby Stadion
Spiel:
28.08.2016 – Brøndby IF vs FC København
Superligaen – 1:1 – Z: 23.518
Thanks to Sebastian Frej for supporting sportandtravel.de with some pictures! www.instagram.com/sebastian7419/
Vielen Dank an Jan für das Bereitstellen weiterer Bilder! www.facebook.de/janfahrmaauswaerts
Report:
Nachdem wir ein schattiges Plätzchen für unser Auto gefunden hatten, ging es auch direkt rein ins Brøndby Stadion. Beide Kurven waren gut gefüllt und sangen sich langsam warm, es konnte also los gehen.
Wir wurden nicht enttäuscht, heute gab es von beiden Szenen das volle Derby-Programm! Zum Einlaufen der Mannschaften zeigten die Gäste vom FCK eine Wurfrollenaktion auf der erst weißer Rauch folgte und danach kleine Schwenkfahnen. Sah schon mal richtig gut aus.
Die Heimseite ließ sich auch nicht lange bitten und führte eine große Choreo im ganzen Stadion durch (bis auf den Gästeblock natürlich). In der Heimkurve hinter dem Tor wurden 2 große Blockfahnen hochgezogen und auf der Gegengeraden, auf der wir waren, wurde eine große “Brøndby IF” Fahne präsentiert. Dazu wurden überall die im Stadion verteilten blauen und gelben Fähnchen geschwenkt und blau-gelbes Konfetti geworfen. Das ganze gab ein richtig gutes Bild. Das Stadion war in blau-gelb getaucht. Ganz starke Aktion!
Zur zweiten Halbzeit gab es dann wie bestellt zwei fette Pyroaktionen von beiden Seiten. Die Sydsiden von Brøndby nebelte das Stadion mit Blinkern und gelbem Rauch ein. FC København hielt mit vielen roten Bengalos dagegen. Das ganze wurde von lauten Gesängen begleitet. Auch sonst herrschte das ganze Spiel über eine top Stimmung im Stadion.
Beide Fankurven am hüpfen, klatschen und singen über 90 Minuten. Es gab kaum Phasen in denen es nicht laut war. Hohe Mitmachquote auf beiden Seiten. Die FC Fans zündeten dann auch so einfach mal während des Spiels zwei, drei Bengalos. Auch bei Brøndby gingen ein paar Fackeln an.
Bezeichnend auch, dass niemand sich aufregte, pfiff oder ähnliches. Vielmehr wurde begeistert zugeschaut, applaudiert und mitgefeiert oder eben Fotos gemacht! Pyro wurde nie auf Zuschauer oder aufs Spielfeld geworfen. Zünden, ausrasten, fertig!
Außerdem waren beide Fanszenen sehr diszipliniert mit dem Umgang und der Sicherheitsdienst sehr entspannt. Zum Beispiel zündete ein Fussballchaot mit Sturmhaube direkt vor einem Ordner einen Bengalo. Er wedelte damit herum und nachdem das Ding abgebrannt war hielt ein Ordner ihm den dafür vorgesehenen Eimer hin und der Fan legte den abgebrannten Bangalo brav in diesen Eimer. Erstaunlicherweise ist keiner verbrannt oder ums Leben gekommen! In Deutschland hätten sich die Medien drauf gestürzt und wieder vom Weltuntergang berichtet.
Insgesamt ein weltklasse Derby, vergleichbar mit den Stockholm Derbys und daher uneingeschränkt empfehlenswert!