"Wir machen gut Strecke!"

Stadion:

Mechelen – Oscar Vankesbeeck Stadion

Spiel:

15.02.2025 – KRC Mechelen vs K Berg en Dal VV
Belgien, Tweede Klasse Amateurs VV B – 1:3 – Z: 400

Report:

Von Veenendaal ging es in weniger als zwei Stunden nach Mechelen. Hoppertypisch führte kein Weg an einer Frituur in Mechelen vorbei. Essen war lecker aber irgendwie hatte ich mir in Kombination mit der Kälte irgendwas eingefangen. Dazu aber später mehr.

Der Bronco Buster wurde in Stadionnähe abgeparkt und hier schwirrten schon nächsten Hopper rum.

Muss man sich mal vorstellen, da knallen Autobesatzungen aus Deutschland gen Westen, nicht um in Belgien oder den Niederlanden zur Primetime am Samstag erste Liga zu schauen, NEIN! Ziel ist der Koninklijke Racing Club Mechelen in vierten belgischen Liga!

Der ganze einfache Grund ist das weltklasse Oscar Vankesbeeck Stadion! Dieses wurde bereits 1923 eröffnet und hat eine riesige, britisch anmutende Haupttribüne. Dazu uralte Stehtraversen mit Wellenbrechern hinter dem Tor und eine überdachte Gegentribüne. Teilweise wächst schon Grünzeug auf den Stufen.

Das Alter sieht man an allen Ecken und Enden und genau deshalb zieht es den Hoppermob an.

Trotz jahrelangem eher weniger erfolgreichen Fussball verfügt der Club über eine aktive Fanszene. Ziemlich bemerkenswert wenn man bedenkt, dass in Mechelen mit dem KV Mechelen auch Erstliga Fussball gespielt wird.

Auch eine Busladung Gäste von ebenfalls königlichen Berg und Tal machen sich auf der Gegengerade breit und haben ein zwei Pyroelemente mitgebracht.

KRC Mechelen verliert 1:3 vor ca. 400 Zuschauern. Ich quälte mich bereits die letzten Minuten nur noch. Es war kalt und mir war übel. Ich wollte nur noch ins Auto und dann ins warme Hotel. Das war in Breda, also bereits wieder in den Niederlanden, noch eine gute Fahrstunde entfernt.

Schnell eingecheckt und fix und fertig warf ich mich mit Klamotten ins Bett, da mir so kalt war. Heizung auf 5 und erstmal Schmerztabletten geworfen. Ein unangenehme Nacht, aber am nächsten Morgen ging mir schon etwas besser.

Auf Fußball in der Kälte auf dem Rückweg hatte ich keine wirkliche Lust mehr, obwohl es sich selbstverständlich angeboten hat und eigentlich auch so geplant war. Also fuhr ich direkt wieder zurück nach Hamburg und war froh, dass ich noch ein bisschen was vom Sonntag hatte und mich auskurieren konnte.

Was macht man nicht alles …