Stadion:
Bern – Stadion Neufeld
Spiel:
10.08.2025 – FC Bern 1894 vs FC Lerchenfeld
Schweiz, 2. Liga – Bern/Jura (FVBJ) / Regional / Gruppe 1 – 1:2 – Z: 110
Bilder aus der Schweiz:
https://www.sportandtravel.de/2025-08-11-schweiz/
Report:
Sektion Indonesien wollte unbedingt in die Schweiz und ich musste mit. Es ging per Direktflug nach Zürich. Bereits Mittag in der Stadt hatten wir den restlichen Tag Zeit um uns eine der lebenswertesten Städte der Welt anzuchauen. Zu Recht. Wirklich eine schöne und gepflegte Stadt.
Am nächsten Tag fuhren wir mit dem Zug nach Bern wo wir für die nächsten Tage unser Hotel hatten. Auch hier kamen wir gegen Mittag an und schlenderten ein wenig durch die Stadt. Herrlich gelegen am Fluss Aare und sehr gut erhaltener und ziemlich großer Altstadt. Wirklich sehenswert.
Von hier aus ging es per Mietwagen drei Tage hintereinander immer in Richtung Interlaken, einer top Urlaubsdestination der Schweiz.
Der Ort liegt ganz wunderbar zwischen dem Thunersee und dem Brienzersee im Berner Oberland. Es ging zum Bsp. nach Iseltwald am Brienzersee. Eigentlich nur ein kleines Dorf, aber eben malerisch gelegen am See und bekannt geworden durch die erfolgreiche südkoreanische Serie “crash landing on you”.
Hier wurden einige Szenen auf einem Steg gedreht mit Berg- und Seepanorama im Hintergrund. Wegen romantisch und so …
Deswegen stürmt der Südostasiatische-Touri-Mob in Heerscharen den Ort und zwar so stark, dass am berühmten Steg ein Drehkreuz installiert wurde und die Durchquerung 5 CHF (ca. 5 EUR) kostet.
Hier läuft es dann ungefähr so ab: Sie hat sich rausgeputzt im schönsten Blütenkleid und posiert als wäre es ihre Berufung. Er muss, in teilweise unmenschlichen Verrenkungen, Unmengen Fotos für Instagram und Co machen. … und zwar richtig, sonst jibts Ärger! Mensch ist ja nicht zum Spaß 14 Stunden von Shanghai, Singapur oder Seoul in die Schweiz geflogen!
Ein Spektakel was man sich stundenlang anschauen könnte!
Uns reichten ein paar Bilder vom Ufer aus. Danach machten wir noch spontan eine Fahrt mit der Fähre rüber nach Brienz, mit Spaziergang und Mittagessen und wieder zurück.
Am nächsten Tag ging es per gemütlicher Bimmelbahn rauf auf die Schynige Platte mit einer kleinen Wanderung auf den Oberberghorn, mit der wahrscheinlich besten Sicht über Interlaken und die Seen. Wer mir jetzt mit dem Harder Kulm kommt, der verschweigt dreist, dass man von dort die meiste Zeit gegen die Sonne schaut, während man sie auf der gegenüberliegenden Seite auf der Schynige Platte im Rücken hat. nuff said!
Nach dem frühen Start am Sonntag Morgen, der anstrengenden Wanderung und der knallenden Sonne auf der Platte beschlossen das Tagewerk sei vollbracht. Also schaute ich mal ganz spontan ob noch ein Kick am Nachmittag drin war und tatsächlich lud der FC Bern zu Heimspiel um 15 Uhr.
Um 14 Uhr waren wir wieder am Mietwagen auf dem Parkplatz am Abfahrtsort der Schynige Platte-Bahn. Ca. 45 Minuten brauchten wir zurück nach Bern. Madame am Hotel rausgeworfen und rauf auf den Berner Ring zum Stadion Neufeld.
Pünktlich abgeparkt, aber fast überall in der Schweiz herrscht ein strenges Parkregime. Also top modern hier, Bezahlung per App (hatte ich kein Bock drauf) oder Cash. Das hatte ich natürlich nicht, da man eben top modern ist und jeden Furz per Karte bezahlen kann.
Am Einlass wollten junge Menschen aber auch 7 EUR Eintritt und zwar Cash. Wie gesagt hatte ich nicht. Also kurz mal verhandelt und 10 EUR als Schein angeboten (kriegt man irgendwie los und getauscht) und dafür Einlass und 3 CHF Rückgeld bekommen die ich für die Parkuhr nutzte. Reichte in der unverschämt teuren Schweiz nicht ganz für die gesamte Parkdauer, aber Sonntag Nachmittag bei super Hitze werden die Ordnungshüter ja wohl nicht eskalieren und außerdem hatte ich die letzten Minuten das Auto von der Kurve und vor allen Dingen im Schatten im Blick.
Etwas mehr als 100 Zuschauer gönnten sich den Knaller während um 14:00 die Young Boys Bern spielten. Das zweitgrößte Stadion der Stadt, dass bereits 1924 eröffnet wurde war während des Umbaus des Stadion Wankdorf auch die Heimat der Young Boys. Ein traumhafter Ground für scheinbar 14.000 Zuschauer mit wunderschöner alter Tribüne mit Holzdach.
Den Hobel nehme ich doch gerne mit. Ich hätte auch gerne in der Stadionbar was getrunken, aber wegen der Hitze streikte das Kartenlesegerät. Dann eben nicht.
Danach holte ich noch Abendessen über die Togoodtogo App (ein echter Pro-Tipp für die teure Schweiz) und dann ging es ins klimatisierte Hotel.
Am nächsten Tag fuhren wir dann zum dritten Mal in Richtung Interlaken. Dieses Mal zum Oeschinensee auf etwas über 1.500 Meter Höhe. Hoch ging es mit der Gondel und nach 25 Minuten Fußweg ist man am Bergsee. Am See war es lattenwarm, während in der Ferne die Gipfel schneebedeckt sind.
Während der Großteil der Tourimassen Material für die Social Media Kanäle sammelte, ging ich im See baden. Richtig geil! Danach fuhren wir noch zu einem Wasserfall, den wir uns aber nur vom Parkplatz aus der Ferne gönnten, da auch hier der Tourimob völlig frei drehte. Irre was für Massen hier unterwegs waren.
Damit war so ziemlich das ganze Touriprogramm eingetütet. Abends habe ich den Mietwagen abgegeben und am nächsten Nachmittag fuhren wir Zug zurück nach Zürich von wo wir abends zurück nach Hamburg flogen.
Die Schweiz ist absolut sehenswert, aber halt auch unfassbar teuer. Kann man auf jeden Fall mal vorbei schauen, aber wenn man das regelmäßig macht verarmt man.