Stadion:
Århus – Ceres Park (NRGi Park, Århus Idrætspark)
Spiel:
12.05.2019 – Aarhus GF vs Aalborg BK
Dänemark, Superliga, Europa League Play-offs
Quarter-finals, Rückspiel – 2:0 – Z: 10.118
Report:
Weiter geht der Jütland Doppler in Århus. Hier war ich zuletzt 2011 zur U21 EM bei Weißrussland vs Island.
Die Hardliner unter den Hoppern zählen sowas ja nicht. Mittlerweile bin ich da auch kein Freund mehr von und versuche nur noch erste Herren Spiele zu besuchen. Was nicht heißt, dass ich nie wieder andere Spiele besuche und die vorangegangen nicht mehr zähle. Manche Grounds sind regulär gar nicht mit der ersten Herren zu besuchen, da spielt eben nur die Zweit-, Dritt-, Jugend- oder sonstwas Vertretung.
Heute dann der zweite Besuch mit dem “Battle of Jutland” (laut Wikipedia) oder das 4x A-Derby: Aarhus GF vs Aalborg BK. Rückspiel um die Europa League Plätze. Es sollte also spannend werden.
Beim ersten Blick in den Gästeblock hatte ich doch etwas mehr Gäste erwartet. Die Aalborg Fans zündeten zum Einlaufen der Mannschaften ein bisschen Pyro und schwenkten ein paar Fahnen.
Auf der anderen Seite hatten die Aarhus Fans Stoffbahnen gespannt und reichlich blaue und weiße Fahnen in Block im Oberrang verteilt welche sie zu Beginn schwenkten zusammen mit einer großen Aarhus Fahne vor dem Block. Das ganze Material kam während des Spiels noch mehrfach zum Einsatz. Insgesamt zwei gute Auftritte, verständlicherweise flachte die Motivation der Gäste zum Ende hin etwas ab.
Aarhus macht mit dem 1:0 Auswärtssieg im Hinspiel und dem heutigen 2:0 Heimsieg alles klar. Verdient würde ich sagen, denn so richtige Torchancen hatte Aalborg nicht. Für AGF gehts in der nächsten Runde dann gegen Randers. Im Prinzip auch ein Jütland Derby. Wer da noch nicht war, dem würde ich die Spiele empfehlen. Da gibt es sicher auch was zu sehen.
Nach dem Spiel lief ich zurück zu meinem Auto das ich in einem Wohngebiet abgestellt hatte wo ich den zweiten negativ Knaller des Tages erleben durfte.
Von weitem flatterte mir schon so ein länglicher gelber Kassenrollenbeleg von der Windschutzscheibe entgegegen. Da hatte mir die Stadt Aarhus doch glatt nen Strafzettel verpasst. Laut diesem ist muss man in Dänemark immer mindestens 10 Meter von der nächsten Straßeneinmündung wegparken. War mir so auch nicht bewusst.
Der Strafzettel attestierte mir einen Abstand von 5,5 Meter. In Deutschland hätte ich den Bester-Parker-2019-Award gewonnen inklusive Medaillenverleihung im Rathaus und Eintrag ins Buch der Stadt. Bei uns hätte sich sogar noch n Auto davor geknallt. In Dänemark kostet der Spaß dann lockere 510 Dänische Kronen also ca. 68 Euro. Herzlichen Glückwunsch!
Fakt ist, der Fehler lag ganz klar bei mir. Wieder was dazu gelernt. “The hard way” wie wir Bravo Leser sagen. So hatte der gute Fußballausflug doch einen bitteren Beigeschmack. So ist das manchmal.
Stadion:
Hobro – DS Arena
Spiel:
12.05.2019 – Hobro IK vs Vejle BK
Dänemark, Superliga, Abstiegsrunde Play-offs 1/2 Hinspiel – 0:1 – Z: 3.326
Report:
Mindestens einmal im Jahr muss man ins beste Hopping Land der Welt. Heute war es mit einem Doppler in Jütland mal wieder so weit.
Erster Stopp war Hobro mit ihrem Hinrundenheimspiel in der Abstiegsrunde gegen Vejle BK.
Mit bla bla car Mitfahrern ging es über Flensburg nach Hobro. Nach vielen Jahren musste ich meinen Dänische-Kronen-Bestand mal wieder auffüllen also fuhr ich in Hobro bei einer Bank ran und wollte am Terminal Geld ziehen.
Karte rein und der Automat rödelte los, laberte irgendwas auf dänisch, dass meine deutsche EC Karte die Ausgeburt der Hölle ist und behielt ohne Geldausgabe meine Karte. Ich konnte nur völlig perplex dastehen und an einem Sonntag auch nicht viel machen. Jo! geht ja super los. Leider nicht der einzige negativ Knaller des Tages. Nummer Zwei folgt beim zweiten Spiel ;)
Ich hatte noch ein paar Kronen dabei, die könnten aber knapp werden. Also volles Risiko und eine Kreditkarte probiert. Als frequent traveler hat man sogar zwei im Geldbeutel. Zum Glück funktionierte das und ich bekam Kronen und auch die Karte wieder. Traumhaft, Zeit für Sport!
Trotz des ganzen Bank-Geraffel war ich noch über eine Stunde vorher am Stadion. Reingeschmiert und erst mal so ne riesen dänische Pølser und Hancock Cola zur Beruhigung.
Das Hobro Stadion ist mit der Zeit gewachsen, vom Sportplatz mit Laufbahn zum richtigen Fußballstadion. Beginnend mit der neuen Haupttribüne inklusive Umkleiden und VIP Bereich. Dann die Gegengerade und der Tribüne für die Gäste. Nur hinter dem anderen Tor wo sich die aktiveren Heimfans sammeln sind nur ein paar kümmerliche Stufen. Für die eigenen Leute n bisschen dürftig.
Hier gab es zum Einlaufen eine kleine Choreo mit Spruchband, Fähnchen und einem kampfbereiten Wikinger zu sehen. Für Hobro Verhältnisse wahrscheinlich ein überdurchschnittlicher Auftritt.
Die Gäste lieferten auch eine kleines “Gebt alles”-Intro und waren zahlenmäßig ziemlich gut vertreten und füllten fast die gesamte Gästetribüne.
Vejle gewinnt das Spiel und sichert sich mit dem Auswärtstor die besten Chancen für das Rückspiel.
Im flinken Schritt ging ich zum Auto und ballerte weiter zum nächsten Spiel …
Stadion:
Silkeborg – JYSK park
Spiel:
18.03.2018 – Silkeborg IF vs FC København
Superligaen – 1:3 – Z: 4.271
Bilder vom Himmelbjerget (Himmelberg) gibt es hier: www.sportandtravel.de/20180318-himmelbjerget-himmelberg/
Report:
Es war mal wieder Zeit für das beste Hopping Land der Welt, besonders nachdem ich am Tag zuvor durch Zarrentin und seine Pulje Tribüen angefixt wurde ;)
Silkeborg hat sich ein neues Stadion gebaut und hatte heute den FC København zu Gast also eine gute Gelegenheit mal vorbei zu schauen.
Sektion Indonesien war auch hoch motiviert für eine kleine Lernpause und somit auch dabei. Besonders da wir vorher noch dem Himmelbjerget (Himmelberg) einen kleinen Besuch abstatten wollten. Die Bilder dazu findet ihr oben im Link.
Hier sammelten sich dann schon die ersten FCK Lads für ein Mobfoto. Außerdem lernten wir noch Etienne einen Franzosen aus Kopenhagen kennen der zwei Stunden den Berg rauf gewandert ist. Tagesziel war irgendwie abends wieder in Kopenhagen zurück zu sein. Ich bot ihm an ihn nach Silkeborg zu Bahnhof zu bringen, da wir eh dort lang mussten und es für ihn der günstigste Ort wäre um die Rückreise anzutreten.
Etienne nahm das Angebot gern an und so sparte er sich ewiges Laufen und Tingel-Tangel-Bus fahren. Nachdem wir ihn am Bahnhof abgesetzt hatten, ging es zum Stadion.
Kaum abgeparkt liefen wir direkt der Hamburger Autobesatzung Butcha, Pollex, BR und dem Iren in die Arme (Dröhnbütel Leser wissen Bescheid). Bekanntermaßen pflegen die Hamburger freundschaftliche Kontakte nach Kopenhagen. Dann mal rein ins Vergnügen.
Der Jysk Park gefällt mir für einen Neubau ziemlich gut, auch wenn hier die Meinungen auseinander gehen. Allein die Flutlichmasten sind schon sehr geil. Dazu kein einheitlicher Kasten sondern mit einer Haupttribüne die sich nochmal vom Rest des Stadions abhebt. Außerdem ein einmaliges Stadion wie so nirgends steht und mit einer Kapazität von 10.000 Zuschauern völlig ausreichend für Silkeborg IF. Nur diese bunten Sitze finde ich überhaupt nicht schön. Warum macht man die nicht in Vereinsfarben und einem Silkeborg IF Schriftzug? Ich mich hört ja keiner!
Heute wird das Stadion nur halb voll, immerhin mit einem gut besetzten Gästeblock. Dieser ist gut aufgelegt, besonders in der zweiten Hälfte. Nur das große Pyroinferno auf das der geneigte Hopper wartete, blieb aus. Auf Silkeborg Seite blieb es meistens ruhig. Ist halt nicht so der Stimmungsgigant.
Silkeborg geht nach nur 11 Minuten in Führung und dabei kam dann sowas wie Stimmung bei den Heimfans auf. Doch der FC København drehte das Spiel. Teilweise ging es nur auf das Silkeborg Tor. Die konnten froh sein, dass ihr bester (Abwehr-)Mann und Silkeborg Urgestein Simon Jakobsen noch Schlimmeres verhinderte. Am Ende kommt SIF mit der 1:3 Heimniederlage noch gut davon.
Genauso wie wir, die in der Stadt noch eine Mitgefahrgelegenheit aufsammelten und uns dann auf den Rückweg machten.
Stadion:
Kopenhagen – Parken
Spiel:
24.05.2017 – FC København vs Brøndby IF
DBU Pokalen Finale – 3:1 – Z: 32.140
special thanks to Mark Pagaard! Mange tak!
*********************************************************************************
Pictures from Copenhagen here: www.sportandtravel.de/20170525-kopenhagen/
Report:
Derbytime in Kopenhagen! Der Bier Baron und ich hatten diese Ansetzung 2012 auf dem Weg nach Island mal mitgenommen, weil wir eh in Kopenhagen waren, hatten aber fantechnisch mal so richtig Pech. Also heute nochmal hin und diesmal war es eine richtig fette Veranstaltung! Die Bilder hier und das Video auf der sportandtravel.de Facebook Seite sagen alles!
Report from sportandtravel.de Sektion Indonesia – Berita Pertandingan Bola dalam bahasa indonesia:
Hari ini saya dan teman saya dari Hamburg pergi ke ibu kota denmark, Kopenhagen. Perjalanan kami di mulai dengan bangun pagi jam 5.30 pagi dari Lübeck, Germany menuju Fehmarn kota kecil di Schleswig Holstein dan mengambil kapal menuju Kopenhagen. Di pusat ibu kota kami pergi jalan-jalan melihat bagaimana penampilan ibu kota denmark yang terkenal dengan kota putri duyung dan di lanjutkan dengan menonton final Denmark Cup di ibukota. Dalam petualangan menelusuri ibu kota, kami sudah bertemu dengan para suporter yang antusias dengan pertandingan Final sebentar. Mereka melakukan pawai dengan petasan beserta mereka dan sangat ribut. Saya pun ikut bersemangat akan pertandingan final sebentar karena ini juga merupakan pertandingan bola yang pertama kali buat saya. Biasanya saya cuma bisa melihat lewat televisi atau cuma menonton pertandingan liga kecil kota di Germany. Saya pun sebenarnya takut menonton langsung karena takut nonton sendiri sementara teman saya harus berada di bagian Presse buat mendokumentasikan pertandingan buat Website ini.
Oke, mari mulai dengan bagaimana keadaan dan suasana menonton bola di Kopenhagen. Saat masuk para penonton akan di kontrol satu per satu (kayak di pesawat aja di periksa dari atas ke bawah dan barang apa yang di bawa :D). Kemudian saat masuk para penonton dapat membeli makanan atau langsung ke tempat duduk yang sesuai dengan tiket. Di sini mereka senang banget minum Bir atau makan pop corn (Kayak di Bioskop aja). Dan saat para pemain memasuki arena pertandingan mereka akan menyanyikan lagu National mereka dan kemudian di lanjutkan dengan perkenalan nama-nama Players mereka. Para suporter itu sudah hafal dengan Marga para pemain dan saat MC memperkenalkan nama players mereka akan menyaut dengan marga mereka (aku ikut teriak juga meskipun tidak bisa baca huruf mereka). Dan saat pertandingan di mulai dan mulailah mereka menyanyikan yel yel beserta Bengalo juga mereka melebarkan Spanduk yang di lebarkan dari reihe paling atas sampai reihe paling bawah. Suasananya sangat lah hangat dan sangat bagus di dukung dengan cuaca yang panas di mulai lah pertandingan. Pertandingan Kopenhagen FC melawan Kopenhagen Brondby. Menurut saya Kopenhagen Brondby adalah yang terbaik dari segi suporternya dan cara mainnya tapi sayangnya Kopenhagen FC yang memenangkan pertandingan dengan 3:1 dengan 2 gol di saat yang terakhir. Saat saya menonton pertandingan ini sekilas saya mengingat pertandingan DBL Manado, Indonesia, saat saya masih di SMA dulu.
Pertandingan yang sangat menegangkan, saat pertandingan sudah mau selesai beberapa supporter dari Brondby yang kecewa ingin melewati batas ke tempat supporter dari kopenhagen FC. Saya kagum akan security karena dari awal pertandingan sampai akhir mereka tetap stay di tempat mereka untuk menjaga keamanan di daerah supporter. Sempat mereka mendapat tenaga bantuan tapi mereka dapat menghandel supporter yang kecewa akan pertandingan.
Dari awal pertandingan sampai akhir pertandingan saya selalu terhibur dengan pertandingan serta antusias dari supporter dari masing-masing team. Terima kasih Kopenhagen untuk hari yang menyenangkan serta pengalaman yang indah untuk di kenang. Sampai bertemu lagi di lain waktu!
Stadion:
Grindsted – Grindsted Stadion
Spiel:
09.10.2016 – Grindsted GIF vs Videbæk IF
Herrer Serie 2, Pulje 16 – 3:3 – Z: 70
Report:
Ein halbe Stunde vor Anpfiff erreichten wir Grindsted. Die Stadiontore waren bereits geöffnet und auf dem Platz sah man schon etwas Bewegung. Es war also angerichtet.
Für Pulje Verhältnisse findet man in Grindsted ein recht weites Rund vor. Ein große Hauptribüne mit Schriftzug sowie Wälle und einige Stufen ringsrum. Es scheint als hätte das Stadion mal eine höhere Kapazität gehabt, sind doch die Wälle zur Zeit mit schwarzen Beerensträuchern bewachsen. Auf jeden Fall ein würdiger Austragungsort für den 100 DK Ground und für jeden Pulje Fetischisten!
Der Spielverlauf trug ebenfalls zur Erheiterung bei. Grindsted führte souverän nach der ersten Halbzeit mit 3:0. Das Spiel war eigentlich durch, aber dann legte Videbæk IF nach.
Sie kamen auf 3:2 ran und dann verabschiedete sich auch noch der Torwart von Grindsted durch ein dummes Foul. Zusätzlich gab es einen Elfmeter für Videbæk. Jetzt stand bei Grindsted ein bereits vorher ausgewechselter Feldspieler im Tor (wie das Regeltechnisch geht weiß ich auch nicht). Jedenfalls war der Mensch ziemlich groß gewachsen und auch ganz flink und hielt tatsächlich den Elfmeter. Die Tribüne tobte!
Grindsted wollte das Spiel über die Zeit retten doch kurz vor Schluss gab es erneut einen Elfmeter für Videbæk. Diesmal verwandelten sie und kurz darauf war Schluss. Verdiente Punkteteilung und ein spannendes Spiel für die Zuschauer.
Damit war der 100te Dänemark Ground eingefahren und mir der Titel des “Master of senseless Timewasting” sicher!
Stadion:
Hornsyld – Hornsyld Stadion
Spiel:
09.10.2016 – Hornsyld IF vs Hedensted IF
Herrer Serie 3, Pulje 41 – 4:0 – Z: 35
Report:
Auf zum 99ten und 100ten Dänemark Ground bzw. einem sogenannten Dänemark-Doppler! Erster Halt war bei Hornsyld IF mit ihrem kleinen Stadion mit Holztribüne das ich schon 2014 für europlan-online abgelichtet hatte, damals ohne Spiel, heute sollte es endlich mit einem Spielbesuch gemacht werden.
Das Wetter war etwas wechselhaft aber für beide geplanten Spiele gab es über Facebook grünes Licht von den Heimvereinen und so machten sich am frühen Sonntagmorgen Florian und ich auf den Weg ins beste Hopping-Land der Welt.
35 Zuschauer quälten sich bei Schmuddelwetter vor die Tür und bekamen einen sicheren 4:0 Heimsieg präsentiert. Für die paar Besucher wurde sogar der kleine Kiosk direkt neben der Tribüne aufgemacht. Der Grill wurde leider nicht angeschmissen.
Kein Eintritt und nur 6 Minuten Halbzeitpause direkt auf dem Platz waren mal wieder Pulje-typisch, nur dass die Auswechselbänke auf der selben Seite sind, erfüllt nicht die Pulje-Norm.
DK Ground Nr. 99 eingetütet und mit über eine Stunde Zeitpuffer ging es einmal 70 km quer durch Jütland nach Grindsted zum Jubiläumsspiel.
Dänemark bis einer kotzt!
Stadion:
Kopenhagen – Brøndby Stadion
Spiel:
28.08.2016 – Brøndby IF vs FC København
Superligaen – 1:1 – Z: 23.518
Thanks to Sebastian Frej for supporting sportandtravel.de with some pictures! www.instagram.com/sebastian7419/
Vielen Dank an Jan für das Bereitstellen weiterer Bilder! www.facebook.de/janfahrmaauswaerts
Report:
Nachdem wir ein schattiges Plätzchen für unser Auto gefunden hatten, ging es auch direkt rein ins Brøndby Stadion. Beide Kurven waren gut gefüllt und sangen sich langsam warm, es konnte also los gehen.
Wir wurden nicht enttäuscht, heute gab es von beiden Szenen das volle Derby-Programm! Zum Einlaufen der Mannschaften zeigten die Gäste vom FCK eine Wurfrollenaktion auf der erst weißer Rauch folgte und danach kleine Schwenkfahnen. Sah schon mal richtig gut aus.
Die Heimseite ließ sich auch nicht lange bitten und führte eine große Choreo im ganzen Stadion durch (bis auf den Gästeblock natürlich). In der Heimkurve hinter dem Tor wurden 2 große Blockfahnen hochgezogen und auf der Gegengeraden, auf der wir waren, wurde eine große “Brøndby IF” Fahne präsentiert. Dazu wurden überall die im Stadion verteilten blauen und gelben Fähnchen geschwenkt und blau-gelbes Konfetti geworfen. Das ganze gab ein richtig gutes Bild. Das Stadion war in blau-gelb getaucht. Ganz starke Aktion!
Zur zweiten Halbzeit gab es dann wie bestellt zwei fette Pyroaktionen von beiden Seiten. Die Sydsiden von Brøndby nebelte das Stadion mit Blinkern und gelbem Rauch ein. FC København hielt mit vielen roten Bengalos dagegen. Das ganze wurde von lauten Gesängen begleitet. Auch sonst herrschte das ganze Spiel über eine top Stimmung im Stadion.
Beide Fankurven am hüpfen, klatschen und singen über 90 Minuten. Es gab kaum Phasen in denen es nicht laut war. Hohe Mitmachquote auf beiden Seiten. Die FC Fans zündeten dann auch so einfach mal während des Spiels zwei, drei Bengalos. Auch bei Brøndby gingen ein paar Fackeln an.
Bezeichnend auch, dass niemand sich aufregte, pfiff oder ähnliches. Vielmehr wurde begeistert zugeschaut, applaudiert und mitgefeiert oder eben Fotos gemacht! Pyro wurde nie auf Zuschauer oder aufs Spielfeld geworfen. Zünden, ausrasten, fertig!
Außerdem waren beide Fanszenen sehr diszipliniert mit dem Umgang und der Sicherheitsdienst sehr entspannt. Zum Beispiel zündete ein Fussballchaot mit Sturmhaube direkt vor einem Ordner einen Bengalo. Er wedelte damit herum und nachdem das Ding abgebrannt war hielt ein Ordner ihm den dafür vorgesehenen Eimer hin und der Fan legte den abgebrannten Bangalo brav in diesen Eimer. Erstaunlicherweise ist keiner verbrannt oder ums Leben gekommen! In Deutschland hätten sich die Medien drauf gestürzt und wieder vom Weltuntergang berichtet.
Insgesamt ein weltklasse Derby, vergleichbar mit den Stockholm Derbys und daher uneingeschränkt empfehlenswert!
Stadion:
Greve – Greve Stadion
Spiel:
28.08.2016 – Greve Fodbold vs Boldklubben Marienlyst
2.Division – 1:0 – Z: 160
Report:
Heute hieß es Derby in Kopenhagen und so machte ich mich mit dem Bier Baron und TF am frühen Sonntag Morgen auf den Weg nach Dänemark. Eigentlich wollte Cartman auch noch mit, aber der feine Herr kam morgens nicht aus den Federn nach einem kleinen HSV Suff am Vortag. Er zeigte sich aber trotzdem als fairer Sportsmann und kam für seinen Anteil an den Kosten auf. Fair play!
Vor dem Derby konnte man aber noch das Spiel von Greve Fodbold besuchen, die ich vor ein paar Wochen erst auswärts in Svendborg sah. So schnell trifft man sich wieder. Im Stadion trafen wir dann noch eine weitere Hamburger Reisegruppe mit dem gleichen Plan. Abgegrüßt, ein wenig erzählt und Fussball geschaut.
Zu sehen gab es ein eher unspäktakuläres 1:0 der Hausherren gegen den Boldklubben Marienlyst aus Odense.
Kurz vor 15:00 war im Greve Stadion Schluss und flink ging es weiter zum ungefähr 10 km entfernten Brøndby Stadion wo um 16:10 das Derby statt finden sollte.
Stadion:
Svendborg – Høje Bøge Stadion
Spiel:
06.08.2016 – FC Svendborg vs Greve Fodbold
2.Division – 1:1 – Z: 300
Report:
Endlich ging es wieder ins beste Groundhopping Land der Welt! Auf dem Weg nach Svendborg auf Fünen machte Sektion Indonesien und ich noch einen ausgiebigen Zwischenstopp beim Schloss Egeskov (Egeskov Slot).
Eine weltklasse Wasserburg mit gepflegter Parkanlage und Museen unter anderem historische Fortbewegungsmittel. Hier gibts ne Menge zu sehen. Die Bilder hier sind nur eine kleine Auswahl. Der Eintritt ist nicht billig aber es lohnt sich.
Wer seine Madame (Erklärung für Groundhopper: eine Frau oder Freundin) zu einem Fussballausflug überreden will schafft es in Verbindung mit dem Schloss Egeskov sicher. Für mich unter den top 5 Sightseeing Spots in good old Denmark!
Danach ging es zum ersten Saisonspiel in 2.Division zwischen FC Svendborg und Greve Fodbold.
Eher ein bescheidenes Unentschieden in schönen Waldstadion. Netter Ausflug ;)
Stadion:
Øster Snede – Øster Snede Stadion Bane 2
Spiel:
04.06.2016 – Sole IF vs Vejle Kammeraterne
Herrer Serie 3, Pulje 41 – 5:3 – Z: 15
Report:
Weiter ging der Spass in der gleichen Pulje. Auch Sole IF und die Jungs aus Vejle feierten ein Torfestival. Enttäuschende 15 Zuschauer wollten das ganze sehen. Persönlicher Pulje Negativ Rekord!
Gespielt wurde nicht wie angekündigt auf dem Hauptplatz sonder auf Bane 2. Was aber nicht so tragisch war, denn beide Plätze verfügen über eine baugleiche Tribüne die das Herz jedes Pulje Fanaticos höher schlagen lässt ;)
Der Hauptplatz zeichnet sich zusätzlich noch über eine Anzeigetafel und Werbebanden aus und liegt etwas idyllischer umrandet von Bäumen.
Hier wird man wohl noch mal irgendwann aufschlagen um eben auch die Bane 1 zu besuchen. Bei absoluter Ober-Langeweile wird man wohl auch zur Anlagenkomplettierung ansetzen. Ich habe die böse Vorahnung, dass es tatsächlich soweit kommen wird.
In diesem Sinne: Dänemark geht immer!