12.) Deutschland
Alle besuchten Stadien und Sportstätten in Deutschland
Alle besuchten Stadien und Sportstätten in Deutschland
Stadion:
Berlin – Olympiastadion
Spiel:
16.02.2024 – Hertha BSC vs 1.FC Magdeburg
2. Bundesliga – 3:2 – Z: 52.652
Report:
Für die Größten der Welt war es endlich soweit. Zum ersten Mal führte sie ihr Weg ins Olympiastadion Berlin. Für viele Fußballfans in Deutschland ein üblicher Besuch der in aller Regelmäßigkeit vorkommt. Für den FC Magdeburg tatsächlich das erste Mal.
Schon oft musste der FCM in Berlin ran, aber eben noch nicht in der großen Schüssel. Dafür wurde richtig mobil gemacht. Das ganze Gästekontingent von 11.800 Tickets wurde in kurzer Zeit aufgekauft und außerdem dazu aufgerufen die Blöcke daneben zu besetzen. 17.000 Magdeburger sollen es am Ende gewesen sein.
Das wollte ich mir trotz mehrfacher Besuche im Olympiastadion auch nicht entgehen lassen. So ging es also Freitag Mittag von Hamburg aus nach Berlin in Verbindung mit einem Wochenende in der Heimat.
Ich war rechtzeitig da, mit spitzen Parkplatz in unmittelbarer Nähe, aber auch gut positioniert um nach dem Spiel wegzukommen. So bin ich ziemlich früh ins Stadion, was wohl auch die bessere Entscheidung war, da es wohl später beim Einlass nicht richtig voran ging und einige erst nach Anpfiff im Stadion waren.
Vom FCM sollte es eine Show mit Ansage geben, aber auch Hertha ließ sich nicht lange bitten und eröffnete den Fußball-Abend. Vor Anpfiff gingen einen paar Fahnen hoch um sich darunter umzuziehen und von den wachsamen Augen und Kameras der Ordnungshüter nicht zugeordnet werden zu können. Dann wurde sich im Unterrang hinter dem Tor verteilt um eine weiträumige Pyroeinlage abzufackeln. Das war schon mal ein weltklasse Einstieg.
Der Gästeblock im Olympiastadion ist bekanntermaßen neben dem Marathontor. Der FCM bekam auch die andere Seite neben diesem Tor und die angrenzenden Blöcke. So wie es auch im DFB Pokalfinale passiert. Dabei ist die Marathontor Seite immer die eher unbeliebtere Variante, da man hier räumlich getrennt wird. Bekommt man als Finalist die andere Seite zugewiesen, hat man einen zusammenhängenden Bereich. Diese Frage stellt sich bei Heimspielen der Hertha natürlich nicht.
Im Gästebereich wurden viele kleine Fähnchen verteilt. Vom Oberrang hingen zwei lange Fahnen in Vereins- und Stadtfarben. Dazu wurde im eigentlichen Gästeblock ein riesiges FCM Logo über den Block gezogen und auf der anderen Seite des Marathontors ein ebenso großes Stadtwappen. Selbstverständlich gingen auch hier die Fackeln, insbesondere in den ersten Reihen, an. Ein ebenso starker Auftritt.
Beide Seiten waren bestens aufgelegt und es war schon ziemlich stark wie gut koordiniert, laut und durchgängig der Support des FCM’s über zwei getrennte Standorte durchgezogen wurde. Ich behaupte mal das schaffen nicht viele. Einige Faninvasionen in vergleichbarer Größenordnung gab es im Olympiastadion schon, aber zwei gleichwertige, kaum voneinander zu untscheidende Bereiche zu stellen, schaffen nicht viele. Herthaner können das wahrscheinlich am besten beurteilen.
Das Ergebnis war am Ende des Tages leider das einzige was an diesem historischen Fußballabend nicht stimmte. Gelohnt hat es sich allemal.



















Stadion:
Hamburg – Sportplatz Dockenhuden KR2
Spiel:
03.02.2024 – SV Blankenese II vs Rissener SV II
friendly – 0:1 – Z: 20
Report:
Ganz einfache Kiste: die zweite vom SV Blankenese bespielt regulär den KR2 der Sportanlage Dockenhuden und sorgte somit für die geliebte Anlagenkomplettierung.







Stadion:
Schwerin – Sportpark Lankow Platz 2
Spiel:
20.01.2024 – FC Mecklenburg Schwerin vs Rostocker FC
Mecklenburg Vorpommern, friedly – 1:0 – Z: 30
Report:
Der FCM gegen Rostock, so lautete die heutige Ansetzung. Da schlägt das Fußball-Herz höher, aber beim genaueren Hinschauen war es dann der FC Mecklenburg Schwerin gegen den Rostocker FC, in einem Testspiel, auf einem Kunstrasen, bei ekelhafter Kälte, vor vielleicht 30 Zuschauern.
Also nicht ganz das, was man hinter der Kurzfassung der Ansetzung vermutet hat.
Man kann nicht alles haben, aber wenn man schon mal in der Gegend ist, kann man auch so einen Knaller mitnehmen. Der Sportpark Lankow komplettiert sich nicht von allein! Durchhalten lohnte sich außerdem, da danach noch ein weiteres sportliches Highlight in einer warmen Halle wartete.
http://www.sportandtravel.de/2024-01-20-ssc-palmberg-schwerin-vs-rote-raben-vilsbiburg/






Stadion:
Hamburg – Sportanlage Karl-Arnold-Ring – Platz 3
Spiel:
17.12.2023 – Juventude do Minho 1987 vs SV Vorwärts Ost
Hamburg, Kreisklasse B 2 – 1:1 – Z: 25
Report:
Mit Platz 3 der Sportanlage Karl-Arnold-Ring wurde heute der zweite von drei Plätzen der Anlage erledigt. Fehlt nur noch die goldene Mitte.




Stadion:
Meuselwitz- bluechip-Arena Glaserkuppe
Spiel:
18.12.2023 – ZFC Meuselwitz vs FC Rot-Weiß Erfurt
Thüringen-Pokal Viertelfinale – 5:3 n.E. (1:1) – Z: 1.172
Report:
Von der Heimat aus ging es zum Thüringen-Pokalknaller nach Meuselwitz. Der Gegner Rot-Weiß Erfurt versprach ein hohes Gästeaufkommen und etwas Bewegung auf den Rängen.
Das Stadion war klar in Erfurter Hand, nur das Spiel nicht. Es zog sich über 120 Minuten und endete im Elfmeterschießen mit dem besseren Ende für den ZFC.

















Stadion:
Essen – Stadion an der Hafenstraße
Spiel:
12.11.2023 – Rot-Weiss Essen vs SV Waldhof Mannheim
3.Liga – 2:0 – Z: 16.457
Report:
Vom FC Horst in Gelsenkirchen ging es ein paar Kilometer weiter nach Essen zum Stadion an der Hafenstraße. Die Rot-Weissen empfingen den Waldhof aus Mannheim.
Essen spielt oben mit und machte das auch auf dem Platz mit einem relativ späten 2:0 klar. Vorher wurde noch ein Elfmeter verschossen was einige bereits am Heimsieg zweifeln lies.
In Essen gibt es noch sehr ursprüngliches und bodenständiges Fußballpublikum zu sehen. Da kam richtige Old School Atmosphäre auf. Außerdem kam Mannheim mit einem kleinen, aber ziemlich stabilen Haufen in den Gästeblock.
Hierbei ließ der Stadionsprecher noch einen provokanten Spruch zur geringen Anzahl der Gäste ab, der den Mannheimern nicht so gefallen hat.
Trotzdem waren über 16.000 Zuschauer bei diesem Drittligaspiel im Stadion und es hat Spaß gemacht.
Nach dem Spiel gab es noch eine Pizza to go im Bronco Buster im Tiefflug zurück nach Hamburg.
















Stadion:
Gelsenkirchen – Sportplatz Albert-Schweitzer-Straße
Spiel:
12.11.2023 – FC Horst vs SSV Buer III
Westfalen – Kreis Gelsenkirchen – Kreisliga B 1 – 3:0 – Z: 50
Report:
Es sollte für einen kleinen Tagesausflug nach Essen gehen zum Heimspiel von Rot-Weiss gegen den Waldhof. Wegen der späteren Anstoßzeit an der Hafenstraße suchte ich mir noch ein Spiel davor in der Nähe raus und wurde beim FC Horst in Gelsenkirchen fündig, also quasi umme Ecke.
Es war gar nicht so leicht was zu finden, da kaum erste Mannschaften in der Nähe, zur passenden Uhrzeit und auf ihrem Hauptplatz spielten. Auf den guten alten Grand ist da aber Verlass!
















Stadion:
Rethwisch – Sportplatz Schinkeler Weg
Spiel:
28.10.2023 – SV Neuenbrook/Rethwisch vs TSV Heiligenstedten IV
Schleswig-Holstein, Kreis Westküste, Kreisklasse C – West 3- 0:3 – Z: 40
Report:
Altbekannter Wochenend-Nachmittags-Ausflug und Weg des geringsten Widerstands zu einem Spiel in den Niederungen des norddeutschen Fußballs.







Stadion:
Hannover – Oststadtstadion
Spiel:
15.10.2023 – OSV Hannover vs Hamelner SC Blau-Weiß Schwalbe 1928 Tündern
Niedersachsen, Landesliga Hannover – 3:1 – Z: 90
Report:
Auf der Rückfahrt nach Hamburg war noch Zeit für einen kleinen Zwischenstopp in Hannover. Beim OSV Hannover war ich bereits vor langer Zeit im Jahre 2009, aber nur beim A-Jungend Spiel und deshalb gab es den erneuten Besuch bei der Landesliga Herrenmannschaft.
Die alte Holztribüne, zur Zeit leider gesperrt, ist ein feuchter Hoppertraum und durchaus mehrere Besuche wert. Möge sie ewig stehen!












Stadion:
Altenburg – Skatbank-Arena
Spiel:
14.10.2023 – SV Motor Altenburg vs SV 1879 Ehrenhain
Thüringen, Kreisoberliga Ostthüringen – 0:1 – Z: 230
Bilder aus Altenburg:
http://www.sportandtravel.de/2023-10-14-altenburg/
Report:
Beim Heimatbesuch gab es eine kleine Tages-Ausfahrt nach Thüringen mit den Eltern. Diese montierten ihre Fahrräder ans Auto und los ging es nach Altenburg. In der Skat-Stadt wurde aufgesattelt und sie starteten ihre Rundfahrt.
Ich hingegen fuhr noch kurz in die Innenstadt um wenigstens ein bisschen was von Altenburg zu sehen. Bilder dazu gibt es wie immer oben im Link.
Danach machte ich mich langsam auf den Weg in den Wald am Stadtrand zum größten Stadion in Thüringen der Skatbank-Arena. Aufgrund eben dieser Lage hieß es bis 2009 auch Waldstadion und von seiner Einweihung 1957 bis Ende der 1990er Jahre Leninstadion.
Ohne strenge deutsche Bürokratie-Auflagen gehen hier 25.000 rein. Somit hätten hier tatsächlich mehr Leute Platz als in den Stadien in Jena oder der Landeshauptstadt Erfurt.
Heute galt es im Derby in der Kreisoberliga Ostthüringen gegen den SV 1879 Ehrenhain über 200 Zuschauer zu bändigen was zum Glück gelang.
Nach dem Spiel sammelte ich die Eltern wieder auf und es ging zurück in die Heimat. Hier wurde abends in geselliger Runde ein Pokerabernd veranstaltet und ich traf auf lange nicht gesehene aber altbekannte Gesichter und weil Schlingel immer Schlingel bleiben, wurde ich trotzdem gnadenlos abgezockt!






























