Sportstätte:
Magdeburg – GETEC Arena / Bördelandhalle
Sportevent:
01.02.2020 – German Open 2020
2020 ITTF World Tour Platinum
Men’s Singles – Quarterfinals – Match 3 – MA Long (CHN) vs CHO Seungmin (KOR)
4:0 (11:6/11:7/11:8/11:4)
Men’s Singles – Quarterfinals – Match 4 – OVTCHAROV Dimitrij (GER) vs FAN Zhendong (CHN)
4:3 (9:11/11:4/8:11/10:12/12:10/11:5/12:10)
Mixed Doubles – Finals – Match 1 – XU Xin + LIU Shiwen (CHN) vs MIZUTANI Jun + TO Mima (JPN)
3:1 (12:10/13:11/7:11/11:7)
Women’s Singles – Quarterfinals – Match 4 – WANG Manyu (CHN) vs SUN Yingsha (CHN)
4:3 (11:6/8:11/9:11/11:8/12:10/3:11/11:8)
Women’s Singles – Quarterfinals – Match 2 – ZHU Yuling (CHN) vs LIU Shiwen (CHN)
4:0 (11:3/11:9/11:3/11:2)
Men’s Singles – Quarterfinals – Match 2 – MIZUTANI Jun (JPN) vs LIN Gaoyuan (CHN)
3:4 (6:11/7:11/8:11/13:11/11:9/11:9/6:11)
Men’s Singles – Quarterfinals – Match 1 – XU Xin (CHN) vs ZHAO Zihao (CHN)
4:0 (11:8/11:3/12:10/11:8)
Women’s Doubles – Finals – Match 1 – CHEN Meng + WANG Manyu (CHN) vs HIRANO Miu + ISHIKAWA Kasumi (JPN)
3:1 (11:7/8:11/11:7/11:8)
Men’s Doubles – Finals – Match 1 – CHO Daeseong + JANG Woojin (KOR) vs LIN Gaoyuan + MA Long (CHN)
3:2 (10:12/15:13/12:14/14:12/11:6)
Report:
Heute gab es eine Premiere für sportandtravel.de , denn es ging zum ersten Mal zum Tischtennis. Mein Vater hatte die Idee die German Open in Magdeburg zu besuchen. Hatte ich gar nicht auf dem Zettel aber die Eltern waren motiviert also ging es zu dritt in die GETEC Arena, der Heimat des SC Magdeburg.
Hier traf sich die Weltspitze der Tischtennis Athleten mit einem breiten internationalen Teilnehmerfeld darunter Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov als bekannteste deutsche Vertreter. Die Tischtennis Nation China war auch mit einer großen Abordnung vertreten zum Beispiel mit Fan Zhendong den zu diesem Zeitpunkt Weltrang Ersten.
Dieser traf bereits im Viertelfinale auf Dimitrij Ovtcharov was am Samstag sicherlich den höchsten Zuschauerandrang und das Stimmungshighlight des Tages bedeutete. In der vollen Halle wurde ein Match geboten das vom Spielverlauf kaum spannender hätte sein können. Bei vier Gewinnsätzen geht das Spiel über sieben Sätze bei denen sich der Deutsche am Ende nach hartem Kampf durchsetzte.
Ein weiterer Höhepunkt war das Viertelfinale zwischen Jun Mizutani aus Japan gegen den Chinesen Lin Gaoyuan. Zum einen da es auch hier bis zum Ende spannend blieb, besonders da Mizutani die ersten drei Sätze verliert und schon so gut wie abgeschrieben war, aber zurück kam und sich dann erst im letzten Satz gegen den Chinesen geschlagen geben musste. Zum anderen hatte die Halle in Mizutani einen Publikumsliebling gefunden, denn ein Großteil der Zuschauer feuerte das gesamte Spiel über lautstark den Japaner an.
Die Finalsiege im Frauen Doppel und im gemischten Doppel gingen an die starken Chinesen. Das Einzelfinale gewinnt der Chinese Xu Xin der damit zum Weltranglisten Ersten wird und seinen Landsmann Fan Zhendong auf den zweiten Platz verweist. Einzig im Herren Doppel holen die Südkoreaner, gegen natürlich Chinesen, den Sieg.
Ein großartiges Turnier der Tischtennis Weltelite mit Magdeburg als tollen Gastgeber.
Sportstätte:
Harsefeld – Eissporthalle Harsefeld
Sportevent:
25.01.2020 – TuS Harsefeld Tigers vs EC Harzer Falken
Regionalliga Nord – 2:4 (0:2/1:1/1:1) – Z: 230
Report:
In der Samtgemeinde Harsefeld in der Nähe von Buxtehude wird auch Eishockey gespielt. Hier geht es etwas beschaulicher zu als zum Beispiel bei den Crocodiles. Alles recht gemütlich mit ca. 230 Zuschaueren, sodass man sogar noch direkt vor der Halle einen Parkplatz findet.
Begleitet von einem kleinen Auswärtshaufen holen die Harzer Falken bei den Tigers den Auswärtssieg.
Sportstätte:
Hamburg – Polo Halle
Sportevent:
05.01.2020 – Hamburger Polo Club vs Der Club an der Alster
1.Hallenhockey Bundesliga – 4:4 – Z: 400
Report:
Die Komplettierung der 1.Hallenhockey Bundesliga geht mit dem Spitzenspiel und Derby beim Hamburger Polo Club gegen Der Club an der Alster weiter. Hamburg-Hallenhockey-Schmierhopping lässt sich auch nicht lange bitten und ist mit 6 Leuten, unter anderem Rainer, Max und Curtis, vertreten.
Während der schmierigste aller Hallenhockey-Hopper Cartman bereits im Warmen auf seinem Plätzchen saß, wäre der Bier Baron bei dem großen Andrang fast gar nicht reingekommen. Die Bändchen die als Eintrittskarten dienen waren bei seiner Ankunft bereits vergriffen. Irgendwie hat er sich dann doch noch reingequetscht und irgendjemand am Einlass 5 Euro in die Hand gedrückt, der ihn dann durch gelassen hat. Ob der Typ überhaupt zum Verein gehört hat, weiß man nicht. Besonders da der Eintrittspreis offiziell 6 Euro war.
Einige Zuschauer mussten sogar draussen bleiben und die knallharten Hockeyfans davon verfolgten das Spiel von außen an der Scheibe. Das alles beim Hallenhockey, wer hätte das gedacht. Vor guten 400 Zuschauern endet das Spiel 4:4 unentschieden.
Hallenhockey Hopping alleeeez!
Sportstätte:
Itzehoe – Sportzentrum Am Lehmwohld
Sportevent:
04.01.2020 – Itzehoe Eagles vs Dresden Titans
2. Basketball Bundesliga ProB Nord – 75:72 (21:8, 17:24, 17:17, 20:23) – Z: 750
Report:
Das neue Sportjahr beginnt für sportandtravel mit Basketball in Itzehoe. Zufällig stieß ich auf das Spiel der Eagles in der 2. Basketball Bundesliga ProB Nord also der dritthöchsten deutschen Spielklasse im Basketball.
Zu Gast im Sportzentrum Am Lehmwohld waren die Titans aus Dresden. Die Eagles sind in den ersten beiden Vierteln deutlich besser als die Titans und immer um die 8-10 Punkte voraus. In den letzten beiden Vierteln ändert sich das, Dresden kommt ran und am Ende kann Itzehoe nur mit Mühe und dem davor erarbeiteten Vorsprung gewinnen.
Die Halle war gut gefüllt und während des Spiels verkündetet der Hallensprecher sold out! Ein gelungener Jahresauftakt!
Sportstätte:
Hamburg – Eissporthalle Farmsen
Sportevent:
30.12.2019 – Crocodiles Hamburg vs Krefeld Pinguine
Oberliga Nord – 7:2 (2:1/3:0/2:1) – Z: 1.741
Report:
Zum letzten Sportevent des Jahres ging es zum Eishockey nach Farmsen. Hier war ich bereits, aber das ist auch schon wieder Jahre her und mittlerweile hat sich einiges bei den Crocodiles Hamburg getan.
Damals habe ich ein Spiel vor 120 Leutchen gesehen. Heute kamen fast das 15fache in die Eissporthalle. So ändern sich die Zeiten. Hier geht wahrscheinlich auch der ein oder andere ehemalige Freezers Fan hin. Großer Andrang beim Einlass, so dass ich gerade so rechtzeitig drin war.
Zum Abschluss des Jahres bekommen die Fans 9 Tore zu sehen und ingsesamt einen 7:2 Heimsieg und somit wird das Jahr würdig verabschiedet.
Sportstätte:
Hamburg – Hockeyhalle Voßberg
Sportevent:
18.12.2019 – Harvestehuder THC vs Der Club an der Alster
1.Hallenhockey Bundesliga – 6:7 – Z: 450
Report:
Derbytime in der Hallenhockey Bundesliga. Der Feldhockey Ground wurde schon weggezimmert, heute also die Hockeyhalle des HTHC. Riesen Andrang bei locker 450 Zuschauern, so dass ich die erste Hälfte stehend hinter dem Tor verbrachte. Silvio gönnte sich das Spiel ebenso und erst in der Halbzeitpause konnte ich einen Platz neben ihm finden.
Der HTHC Teenager-Ultra-Mob um Finn-Lukas, Thorben-Malte und Thadeus von Hohenhabsburg gibt an der Seitenlinine alles um ihr Team zu unterstützen. Auch im Rest der Halle war es permanent laut. Am Ende geht aber trotzdem Der Club an der Alster als Sieger vom Platz.
Sportstätte:
Flensburg – Flens-Arena (Campushalle)
Sportevent:
09.10.2019 – SG Flensburg-Handewitt vs HC PPD Zagreb
Handball – VELUX EHF Champions League – Gruppe A – 20:17 (10:10) – Z: 3.355
Report:
Zurück aus Kroatien fuhren wir heute nach Flensburg um Zagreb aus alter Verbundenheit auswärts zu supporten.
Für mich war Flensburg-Handewitt ja immer ein großer Name im Handball aber heute war ich am Ende des Tages doch ziemlich enttäuscht. Liegt zwar teilweise an Faktoren die nichts miteinander zu tun haben, aber so war es nunmal.
Das geht schon bei der Anreise los. Da sollte sich der Sicherheitsdienst in Flensburg noch mal hinterfragen wen er wo parken lässt. War zwar zu unseren Gunsten aber professionell geht anders.
Der nächste Sicherheitsmokel war der Meinung, dass meine popelige Bridgekamera nicht mit rein darf. Generelles Film- und Fotografierverbot. Was die anderen 3000 tausend Leute mit ihren Handys anstellen konnte er mir leider auch nicht verraten. Geschenkt, er macht ja auch nur seinen Job.
Die Ordner in der Halle dann auch nicht besser. Der eine schleckerte während des Spiels in aller Ruhe sein Eis. Es ist reine Ironie dass, das dazu hier gezeigte Bild mit dem Werbeträger im Hintergrund nur allzu treffend ist! Früher hätte es gehießen “Sie sind nicht verteidigungsfähig!”
Der nächste setzt sich dank nicht ausverkaufter Halle einfach auf einen Sitz in der obersten Reihe statt dort am Gang zu stehen wo sein Posten ist. Ja ja ich weiß es ist Handball und die Jungs und Mädels müssen nicht permanent Massenschlägereien verhindern, aber es sieht halt einfach scheisse aus!
Nächster Punkt ist die sogenannte Hölle Nord. So bezeichnet Flensburg die heimische Halle. Auch die Shuttle Busse zur Flens-Arena tragen diese Bezeichnung als Zielort in den digitalen Anzeigen über der Frontscheibe. Nur leider war die Hölle Nord heute ein ganz lauwarmes Stübchen. Am Anfang dachte ich, die Stimmungsexplosion kommt nach dem ersten Heimtor bis sich herrausstellte dass die Atmosphäre hier heute so mau bleiben sollte. (ja ja zum Ende hin wurde es etwas besser).
Die Zusammenstellung der Musik vor dem Spiel ist völlig undurchdacht. Es gibt so n Vorstellungsvideo der Mannschaft wo man in so ner Hip Hop Rapper Optik in ner verlassenen Fabrik oder sowas Handball spielt und unheimlich Gansta rüber kommen will. Dann kommt Rockmusik dann Techno. Irgendwie so war die unpassende Zusammenstellung, habe ich schon wieder verdrängt, auf jeden Fall grausam.
Da sind wir auch schon beim Thema Spiel und Tore. Ganze 6 Minuten hat es bis zum ersten Tor gedauert und das war auch noch von Zagreb. Ich bin kein Experte aber das war eine mega schlechte Anfangsphase von beiden Teams.
Hab ich was verpasst oder werden auf den Anzeigetafeln im Handball nicht mehr die Strafzeiten angezeigt? Oder ist das ne Champions League Auflage das nicht mehr zu machen? Eher hätte ich gedacht, dass man es anzeigen muss! In Flensburg sieht man die Zeiten jedenfalls nicht.
Man wie habe ich Zagreb den Sieg gegönnt, aber von zwei schlechten Teams war Flensburg etwas weniger schlecht und gewinnt somit. Handball Champions League habe ich mir etwas anders vorgestellt. Abflug!
Sportstätte:
Hamburg – Hamburger Kanu Club Spielfeld / Hohenfelder Bucht
Sportevent:
Kanupolo Bundesliga Spieltag beim Hamburger Kanu Club
07.07.2019 – Alster-Canoe-Club vs Kajak-Club Nord-West Berlin
Deutsche Kanupolo Bundesliga – 2:4 – Z: 60
Report:
Ziemlich genau 6 Jahre ist es mittlerweile her, dass ich genau dieses Ansetzung beim Alster-Canoe-Club gesehen habe. Zufälle gibts! Kollege Björn machte mich auf den 3. Spieltag der Gruppe B am Samstag und Sonntag in Hamburg aufmerksam. (Spieltag Gruppe A in Mülheim-Ruhr) Das Wochenende in Hamburg bot einiges an Sportprogramm. Zum Beispiel den Triathlon oder die Beach Volleyball WM.
Ich entschied mich aber für den neuen Kanupolo-Ground ;) Ich bin halt mehr ein Freund von Mannschaftssportarten und da fällt Triathlon raus. Die Beachvolleyball WM war zwar fanfreundlich zum größten Teil ohne Eintritt aber beim Finale mit deutscher Beteiligung hätte man extrem früh da sein müssen und ewig lange warten müssen bis es los geht. Ansonsten muss es aber eine top Veranstaltung gewesen sein. Beim nächsten Mal dann.
Um die 60 Zuschauer sammelten sich um die Hohenfelder Bucht direkt an der Alster. Durch einen kleinen Tunnel unter der Straße kann man mit seinem Boot oder Kanu direkt auf die Außenalster fahren.
Zu sehen gab es mal wieder ein actionreiches Spiel. Kanupolo ist schon ziemlich geil und verdient viel mehr Aufmerksamkeit und Zuschauer. Es ist permanent was los, selbst die Spieler ohne Ball müssen ihre Position behaupten, nicht umsonst werden Schutzhelme getragen und es fallen Tore. Wenn man bedenkt wie sich so ein Baseballspiel ziehen kann…
Der ACC verliert das Spiel aber über den Spieltag verteilt gab es noch Möglichkeiten Punkte zu sammeln.
Gern hätte ich den Artikel früher veröffentlicht und noch einen hoch seriösen Spielbericht geliefert aber jetzt habe ich lange genug gewartet und Björn hat leider nicht geliefert ;)
Weiter ging die Fahrt zum Fußball.
Sportstätte:
Hamburg – Sporthalle Kerschensteinerstraße
Sportevent:
12.01.2019 – TG Heimfeld vs DTV Hannover
Hallenhockey 1.Bundesliga 6:9 – Zuschauer: 500
Report:
Das Sportjahr startet mit Abstiegskampf in der Hallenhockey Bundesliga. Die Sporthalle Kerschensteinerstraße war gut besucht und beide Fanlager sorgten für unerwartet gute Atmosphäre.
Für die TG Heimfeld geht es mittlerweile um alles. Sie haben gekämpft aber DTV Hannover holt mit einer geballten Ladung Auswärtsfans im Rücken den Auswärtssieg.
Sportstätte:
Hamburg – InselParkhalle Wilhelmsburg /edel-optics.de Arena
Sportevent:
14.12.2018 – Hamburg Towers vs Seawolves Rostock
2.Basketball Bundesliga – 83:69 – Z: 3.400
Sportart:
Basketball
Report:
Dr. Przygoda lud zum Spitzenspiel der 2.Basketball Bundesliga. Towers gegen Seawolves, Zweiter gegen Fünfter. Diese Einladung nahm ich gerne an, hatten wir uns doch lange nicht gesehen.
Das Spiel war ausverkauft unter anderem auch durch mehrere hundert Gästefans aus Rostock. Tickets hatten wir nur noch durch Glück in der zweiten Verkaufsphase erhalten.
Lange war das Spiel auf Augenhöhe aber am Ende konnten sich die Towers klar durchsetzen. Der zweite Besuch bei den Towers und gleichzeitig der dritte Besuch (einmal mit Futsal) der InselParkhalle Wilhelmsburg hatte sich gelohnt.