Stadion:
Barcelona – Estadi Olímpic Lluís Companys
Spiel:
15.12.2024 – FC Barcelona vs CD Leganés
Spanien, Primera División / La Liga – 0:1 – Z: 39.523
Report:
Das Main-Event des Wochenendes näherte sich. Mit verbesserter Kleidung ging per U-Bahn Richtung Olympia Stadion bis zum Plaza de España. Von dort aus kann man mit dem Bus auf den Montjuïc, den Hausberg Barcelonas, fahren oder man läuft hoch.
Da mir die Anreise mit der überfüllten U-Bahn auf dem Hinweg gereicht hat und ich keine Lust auf einen ähnlich überfüllten Bus hatte, entschied ich mich wie viele anderen zu Fuß zu gehen. Das funktioniert ziemlich gut, auch wenn es den Berg hoch geht, da ein Großteil der Strecke mit Rolltreppen ausgestattet ist. So kann man die Höhenmeter doch ganz bequem überwinden. Sehr voll war es aber auch hier.
Das Stadion ist schon eine top Schüssel die während der Barcelona Spiele Platz für knapp 50.000 Zuschauer bietet. Es wurde bereits 1929 eröffnet und war Austragungsort der Olympischen Spiele 1992. Hier gibt es viele interessante Details zu entdecken wie zum Beispiel diverse Statuen, eine analoge Anzeigetafel oder Stadionuhr und das noch vorhandene Podest für die olympische Fackel. Das Stadion selbst war das absolute Highlight des Abends. Danach ging es leider nur noch abwärts.
Nicht dass ich irgendwelche besonderen Sympathien für den Verein hätte, aber der große FC Barcelona verliert gegen die Dorftruppe vom CD Leganés.
Im Stadion ist keine aktive Fanszene zu erkennen. Entweder sind die echt so unsichtbar oder es gibt die vernünftige Erklärung, dass sie die Heimspiele im Olympiastadion boykottieren. Warum auch immer. Selten so eine nicht vorhandene Stimmung in so einer hohen Liga erlebt.
Einfach nur Theater Publikum, durchsetzt von Touristen aus aller Welt insbesondere aus Asien. “Once in a Lifetime Instagram Pärchen” eingedeckt mit überteuerten, dafür hässlichen generischen Fanartikeln, die permanent knipsen und filmen oder die bucklige Verwandtschaft in Shenzhen oder Osaka per Videocall mitten in der Nacht live ins öde Stadionerlebnis mit einbinden.
Er muss mit der Handykamera draufhalten während sie weit vor Spielbeginn im halbleeren Stadion posiert. Torfnasen die hochkant filmen, ohne eine Gefühl für Motive und Perspektiven, wenn der Platzwart aufläuft oder ein Helfer die Hütchen zum warm machen platziert, aber nicht wenn Lewandowski direkt vor ihrer Nase ist.
Nie haben sie vorher ein Fußballspiel besucht, aber heute ist ihr großer Tag! Schade nur, dass Messi heute nicht aufläuft. Darauf hatte besonders er sich so gefreut.
Die wenigen richtigen Fans können einem da Leid tun. Aber so ist es wenn du als Verein so erfolgreich bist und dazu noch einer der europäischen und weltweiten top Reisedestinationen zu Hause bist. Da wirst du von Touris überrannt. Bringt am Ende auch Devisen, aber für das Fanleben ist das nicht sehr zuträglich. Wohlwissend, dass ich hier selbst nur zu Gast bin.
Auch das verkrampfte Programm vor dem Spiel ist fürchterlich. Betreutes Fandasein! Da wird versucht noch etwas Stimmung aus der hohlen Masse rauszukitzeln. Zum Beispiel mit einem tollen Quiz bei dem weltbewegende Fragen gestellt werden, wie zum Beispiel: Wie heißt unser Maskottchen? Ein Typ im Katzenkostüm! Antwortmöglichkeiten (so oder so ähnlich): Bimmel, Bommel oder Cat. Hmmmmm schwierig!
Traurig wie man als absoluter Traditionsverein so werden kann. Sehen wir das Positive: ich konnte das schicke Stadion besuchen. Danach hieß es Abflug, den mit 21 Uhr Anstoß wurde es nach hinten raus doch recht spät. Mit dem letzten, zum Glück nicht vollen, Bus ging es auf direktem Weg zum Hotel. Dadurch konnte ich mir das Elend in der U-Bahn mit den traumatisierten Edelfans ersparen.
Damit war der Sport in Sack und Tüten. Am nächsten Morgen flog ich mit Vueling wieder zurück nach Hamburg. Insgesamt ein stimmungsarmes aber zumindest ertragreiches Wochenende in Barcelona.


























Stadion:
Sant Adrià de Besòs – Ciudad Deportiva Dani Jarqu
Spiel:
15.12.2024 – RCD Espanyol de Barcelona B vs Lleida CF
Segunda División RFEF Grupo 3 – 1:0 – Z: 300
Report:
Nach dem Sightseeing Stop ging es per U-Bahn zum zweiten Spiel des Tages. Die B Mannschaft vom bereits besuchten Espanyol lief in ihrem eigenen kleinen Stadion in der Segunda División auf.
Hier waren es dann schon 15 Euro die für das Spiel gegen den Lleida CF fällig waren.
Mit Mirko aus Berlin traf gleich einen weiteren kompetenten Gesprächspartner. Selbstverständlich waren auch hier die ein oder anderen Hopper unterwegs. Auch eine weitere Nase aus Hamburg durfte nicht fehlen. Über die Anwesenheit wird sich aber schon lange nicht mehr gewundert.
Auf der Anlage mit 4 Plätzen der Ciudad Deportiva Dani Jarqu wurde auf dem Hauptplatz mit kleinem Stadion gespielt.
Die Sportstadt ist zu Ehren des jung verstorbenen Espanyol Spielers Daniel Jarque benannt. Sie ist das Ausbildungs- und Trainingszentrum von Espanyol Barcelona.
Ein Heimsieg für Espanyol bei dem es, nachdem die Sonne weg doch etwas kälter wurde. Mit der U-Bahn vor der Tür, die eine Direktverbindung zur Station an meinem Hotel hatte, machte ich mich vor dem letzten Spiel des Tages dorthin auf den Weg. Ich wollte mir noch etwas zum unterziehen holen, da es später wohl unangenehm in der Kälte werden könnte.
Am Ende die richtige Entscheidung.

















Stadion:
Badalona – Nou Camp Municipal de Santa Coloma
Spiel:
15.12.2024 – FE Grama vs CE L’Hospitalet
Spanien, Tercera Division RFEF Grupo 5 (Cataluña) – 1:4 – Z: 400
Report:
Der Sonntag sollte unerwartet in einen langen Fußballtag ausarten. Eigentlich war zur Mittagszeit nur das Heimspiel des FE Grama geplant und um Abend das Heimspiel des FC Barcelona. Dazwischen wäre sicher noch ein Hotelaufenthalt inklusive Mittagsschläfchen drin gewesen. Es kam aber anders.
Per ÖPNV ging es zum Nou Camp Municipal de Santa Coloma in der Nachbarstadt Badalona. Für 10 Euro durfte ich kurz vor knapp das Stadion betreten. Einiges an Hoppern war hier erwartungsgemäß schon unterwegs.
Ich selbst wurde auch irgendwann angesprochen und wir unterhielten uns über die üblichen Hopper Themen. Dabei erfuhr ich noch von einem weiteren Spiel um 17:00, was sich mit dem Abendspiel verbinden ließ. Ich hatte es zwar nicht so darauf angelegt, aber am Ende kam der Groundhopper durch und ich wollte es noch mitnehmen.
Davor war noch Fußballschauen in der Tercera Division angesagt. Mit zwei Kaffee auf einmal aus dem Vereinsheim und bei herrlichem Sonnenschein am Sonntag Mittag eine nette Angelegenheit.
Das kleine “Großraum Barcelona Derby” ging an den CE L’Hospitalet die einige Auswärtsfans dabei hatten. Danach hatte ich wegen dem folgenden Spiel meine Tagesplanung umgeworfen und hatte noch drei Stunden Zeit. Also fuhr ich doch noch mal zur Sagrada Família um doch noch mal ein bisschen Touriprogramm zu haben.
Dort war auch mächtig was los. Vorher schien es Mitte Dezember in Barcelona nicht allzu überlaufen zu sein, aber spätestens dort läuft der Tourimob zur Höchstform auf. Also gut, alles gesehen, weiter zum zweiten Spiel des Tages.














Stadion:
Barcelona – RCDE Stadium / Stage Front Stadium
Spiel:
14.12.2024 – RCD Espanyol de Barcelona vs CA Osasuna
Spanien, Primera División / La Liga – 0:0 – Z: 20.513
Report:
Für ein reichhaltiges Fußballwochenende, inklusive einmal Basketball ( https://www.sportandtravel.de/2024-12-13-fc-barcelona-basquet-vs-olimpia-milano/ ) ging es per Vueling Direktflug in die katalanische Hauptstadt Barcelona. Nach langen Jahren mein zweiter Besuch. Beim ersten Mal war das Hauptziel ein Besuch beim FC Barcelona zusammen mit Alex und Quangi. Auch dieses Mail war es tatsächlich wieder der FCB, aber nicht zum Revisit.
Zur Zeit wird das Camp Nou umgebaut und deswegen wird für einige Spiele ins Olympiastadion ausgewichen. Eine gute Gelegenheit diese legendäre und selten bespielte Schüssel mal zu besuchen. Außerdem hatte auch Espanyol als zweiter Primera División Club der Stadt ein Heimspiel. Das wollte ich selbstverständlich auch besuchen.
Mit Anstoß Samstag 14:00 blieb genug Zeit für Ausschlafen und etwas Sightseeing. Wunderbar im Dezember. Deutlich besseres Wetter als in Deutschland, Sonnenschein und die Tourimassen halten sich Grenzen.
Per U-Bahn ging es zum Stadion und problemlos am Ticketschalter gab es die Eintrittskarte für 32 Euro. Günstiger als das Basketballspiel am Vortag beim Stadtrivalen.
Ich würde übrigens jedem, das günstigste Ticket empfehlen, da man seinen Platz im Stadion noch optimieren kann. Ein originaler Nixkönner hat nämlich die Treppen konstruiert. Eigentlich ist das Stadion in verschiedene Sektoren aufgeteilt, die nur über die jeweiligen Eingänge, also mit dem entsprechenden Ticket, zu erreichen sind. In den Ecken verlaufen aber die Treppen zwischen zwei Bereichen nah beieinander und mit einem minimalen Klettereinsatz ist man plötzlich auf der anderen Treppe.
Kann sein, dass ich da irgendwie rüber gestolpert bin und leicht die Orientierung verloren hab. So verbrachte ich also die zweite Halbzeit auf dem äußeren Teil der Haupttribüne.
Auswärtsfahren ist in Spanien nicht so angesagt. Nur ein paar versprengte Osasuna Fans, das für spanische Verhältnisse gar nicht so weit weg ist, schafften es in den Gästeblock. Espanyol zeigt einen (nett formuliert) durchschnittlichen Auftritt. Ab und zu wurde halt mal gesungen und geklatscht. Nichts was in Erinnerung bleibt, aber weit besser was beim anderen Top Club noch kommen sollte.
Übrigens: Wer hier mal richtig Stimmung und einen kreischenden Mob erleben will muss wohl eher zum anstehenden Robbie Williams Konzert vorbei schauen!
Der Neubau von Espanyol kann zumindest mit interessanter Dachkonstruktion, einigen geschwungenen Formen der Glasfassaden außen und Sitzen in Vereinsfarben mit Namensschriftzug punkten.
Hier kann man auch schöne Leerfotos kurz nach dem Spiel machen, da sich Mensch relativ schnell aus dem Stadion verpisst bzw. rausgeschmissen wird. Auch die Ordner sollen ja nicht überbezahlt werden und früh Feierabend haben. Da hat der Verein das Einsparungspotential erkannt, aber dass man mit dem günstigsten Ticket auf den teuren Plätze kann eben noch nicht. Weil die kein Bandmaß haben was 8 Meter lang ist!

























Stadion:
Palma de Mallorca – Estadi de Son Moix
Spiel:
05.05.2019 – Real Club Deportivo Mallorca vs Real Sporting de Gijón
Spanien, Segunda División – 2:1 – Z: 11.302
Pictures from Mallorca / Bilder aus Mallorca gibt es hier: www.sportandtravel.de/2019-05-05-mallorca-spanien/
Report from sportandtravel.de Sektion Indonesia – Berita Pertandingan Bola dalam bahasa indonesia:
Hallo, saya Ing dan saya di ajak kembali oleh sportandtravel.de untuk traveling! Kali ini kami pergi ke Mallorca! Mallorca adalah salah satu pulau kepunyaan spanyol yang terletak di barat laut mediterania, sekitar 170 km dari Barcelona. Pulau ini merupakan salah satu tujuan liburan yang paling banyak di datangin oleh orang orang eropa khususnya orang Jerman.
Kami memulai perjalanan kami seperti biasa dari hamburg dengan menggunakan pesawat. Lamanya perjalanan ke Mallorca sekitar 2 jam. Setelah sampai di Mallorca kami langsung menyewa mobil karena pulau ini pulau yang kecil maka dengan mobil kami dapat menjelajahi seluruh pulau! bukan hanya memiliki daratan yang tinggi tapi Mallorca juga memiliki banyak pantai dan teluk yang indah dan sangat bersih. Pantainya yang sangat biru dan tembus pandang yang juga di temani panas teriknya matahari, mengingatkan saya akan rumah Indonesia. Jadi saya menggunakan kesempatan ini untuk mandi di pantai! Meskipun air masih kondisi dingin atau sekitar 18 derajat Celsius.
Nah tempat menginap kami berada di Cala D’or yang berada di pulau bagian tenggara. Ini merupakan salah spot favoritku karena pemandangannya indah dan di cala d’or memiliki banyak teluk yang cantik banget. Hotel kami pun berada persis di samping/ di atas salah satu teluknya langsung. Nama teluknya Fererra.
Di mallorca kami mencoba banyak makanan/kulliner laut seperti paella, melihat langsung kultur eropa yang di tengah laut mediterania dan saya merasa bahwa saya lagi tidak di eropa! Seperti lagi berada di kultur dan dunia lain.
Tujuan kami di sini tentu bukan hanya melihat atau menjelajahi pulau tapi tentu saja untuk menonton pertandingan sepak bola di sini.
RCD Mallorca vs Real Sporting de Gijón yang bertempat di Palma, ibu kota Mallorca. Stadion bolanya itu besar mengingat Mallorca itu pulau kecil yang sebesar 3.603,71 Kilometer 2 atau besarnya kira-kira seperti pulau Bali. Yang menarik perhatian stadion ini adalah warnanya yang sangat merah dan juga memiliki tribun yang bertingkat-tingkat. Yang menonton pertandingan ada sekitar di atas 10.000 penonton dan suasana pertandingan sangat meriah. Pertandingan yang kami tonton adalah pertandingan menegangkan karena tuan rumah skor sementara pertandingan sama 1:1 dan mendapatkan gol kemenangan pada waktu tambahan! Dan pertandingan ini sangat amat penting karena kalau tuan rumah menang maka mereka bisa dari liga ke 2 naik ke liga pertama!
Menurut saya pribadi, ini merupakan pertandingan teremosi dan tersensibel yang pernah saya nonton. Penonton dari tuan rumah sangat sensitif akan pertandingan kali ini ya tentu karena ini pertandingan penting. Saya jadi ingat pertandingan bola yang ada di negara sendiri.
Selamat untuk RCD Mallorca atas kemenangan “last minute” nya!
Report:
Der letzte sportliche Programmpunkt und das Mainevent (ich erwarte einen “Eventler!”-Storm auf Facebook) der Mallorca-Reise war das Heimspiel von RCD Mallorca gegen Sporting Gijón. Nach kurzer Fahrt von Inca aus über die Autobahn parkten wir direkt am Stadion und hatten genug Zeit unsere Eintrittsberechtigungen zu besorgen, noch Bratwurst und so eine Art riesige Oblate mit Schokoüberguss zu essen. Das Ding ist zu zweit kaum zu schaffen, eine riesige siffige Sauerei und kann bei Hitze nur empfohlen werden!
Das Estadi de Son Moix ist das größte Stadion der Insel und eine ziemlich fette Schüssel. Komplett mit roten Sitzen und einer mächtigen Haupttribüne. Diese geht ziemlich steil nach oben und von dort hat man einen guten Ausblick über das Stadion und Palma bis hin zu den Bergen in der Entfernung.
Für Mallorca gehts um den Aufstieg, das Wetter war traumhaft und so kamen über 11.000 Zuschauer zum Spiel. Darunter sogar einige Gäste am Rande der Gegentribüne. Natürlich waren auch einigen an Touristen unterwegs welche die Gelegenheit nutzten das Spiel mitzunehmen. Am Kassenhäuschen und im Stadionumfeld konnte man bereits alle möglichen Nationalitäten ausmachen.
Außerdem war auch Kante_hgwaii von den Oberschlauen www.oberschlaue-hopper.blogspot.de vor Ort also trafen wir uns während des Spiels und schnatterten ein wenig. Auch er zimmerte so einige Grounds auf seiner Reise weg und so gab es genug zu bereden.
Der Kampf um den Aufstieg sorgte für unerwartet gute Stimmung. Die aktiven Supporter stehen auf einer unschönen Stahlrohrtribüne hinter dem Tor. Nicht gerade förderlich für die Akkustik aber sie gaben ihr bestes. Mallorca warf alles rein und erzielte in der Nachspielzeit in der 95ten ! Minute das Siegtor zum 2:1. Spätestens jetzt war richtig Stimmung im gesamten Rund. Gerade von der Haupttribüne wurde es richtig laut.
Ein würdiger Abschluss also für die Tour. Da unser Rückflug erst am Dienstag ging, relaxten wir noch in unserem Hotel und an den malerischen Buchten von Cala D’or. Am Montag fuhren wir nach Porto Cristo mit seinem schönen Hafen und schauten uns die Drachenhöhlen (Cuevas del Drach) an.
Am letzten Tag war vor dem abendlichen Abflug und der Mietwagenabgabe Zeit um die Hauptstadt Palma de Mallorca besichtigen. Hier tobte bereits der Touristenmob und die, die davon leben. Ich möchte gar nicht wissen was hier zur Hochsaison abgeht.
Bilder vom Sightseeing und den Ausflügen gibt es wie immer oben im Link.
Am Abend ging es im übervollen Touristenbomber zurück nach Hamburg. Mit vier neuen Grounds in Kombination mit Urlaub bei dem wir viel von der Insel gesehen haben, war es ein lohnenswerter Ausflug auf die Lieblingsinsel der Deutschen.
Stadion:
Inca – Nou Camp de Inca
Spiel:
05.05.2019 – CE Constància vs UD Poblense
Spanien, Tercera Division, Gruppe 11 – 0:3 – Z: 200
Report:
Heute standen wieder zwei Spiele auf dem Zettel. Das RCD Mallorca Spiel sollte um 16:00 beginnen und das Spiel von CE Constància bereits um 12:00. Außerdem waren es nur ca.30 Autobahnkilometer zwischen den Spielorten, also perfekt für den Doppler.
In Inca steht das drittgrößte Stadion der Insel und das zweitgrößte mit Spielbetrieb. Das weite Rund bietet eine große überdachte Haupttribüne und Steinstehstufen auf allen Seiten. Dort kann es bei knallender Sonne doch etwas anstrengend sein. Alles schon ein bisschen gammelig und durch die Sonne ausgeblichen. Also eine ziemlich geile Schüssel genauso wie der Stadionsammler es mag.
Für Nostalgiker gibt es außerdem eine analoge Anzeigetafel die noch per Hand bedient wird. Dafür wurde ein Jugendspieler abkommandiert. Dieser musste drei Mal auf der Seite der Gäste aktiv werden, denn UD Poblense war klar besser.
Auch heute waren wieder 10 Euro Eintritt, diesmal beim Bauchtaschenträger am Eingang, fällig und diesen wiederum zahlten um die 200 Zuschauer.
Vom Kiosk gab’s noch einen Espresso und so lümmelte ich das Spiel über hinter dem Tor in der Sonne.
So ähnlich vertrieb sich auch Sektion Indonesien in Inca die Zeit, bevor ich sie nach dem Spiel in einem kleinen Stadtpark wieder einsammelte und wir nach Palma fuhren.
Stadion:
Santanyí – Estadio Municipal de Santanyí
Spiel:
04.05.2019 – CD Santanyí vs CE Esporles
Spanien, Tercera Division, Gruppe 11 – 2:3 – Z: 120
Report:
… nicht ganz pünktlich fuhr ich auf den Parkplatz vor dem Estadio Municipal de Santanyí. Somit wurden es nicht ganz 90 Minuten bei diesem Spiel. Beschwerden bitte an: arschleckos@policíadevisitantesdelestadio.es
Dadurch, dass das Spiel etwas verspätet anfing war meine Verspätung aber nicht so schlimm. 10 Euro gelöhnt und rein ins städtische Stadion. 120 Zuschauer waren schon da inklusive Marc einem HSV’er den man mir über die Whatsapp Gruppe ankündigte. Nirgends hat man seine Ruhe! Zur zweiten Halbzeit setzte ich mich zu ihm und wir schauten das Spiel gemeinsam.
Das Stadion ist dann eher unspektakulär. Ein Kunstrasen mit einer kleinen Tribüne, mehr gibts nicht zu sehen.
Auf dem Kunstmuru dafür immerhin ein gutes Spiel und den umjubelten Last-Minute-Sieg von Esporles.
Danach ging es ein paar Kilometer zurück zum Hotel wo ich gerade noch rechtzeitig zum Abendessen ankam und so nochmal am Schlabber-Buffet zuschlagen konnte.
Stadion:
Felanitx – Estadio Es Torrentó
Spiel:
04.05.2019 – CE Felanitx vs CD Ibiza Islas Pitiusas
Spanien, Tercera Division, Gruppe 11 – 1:5 – Z: 140
Bilder aus Mallorca gibt es hier: www.sportandtravel.de/2019-05-04-mallorca-spanien/
Report:
Für ein verlängertes Wochenende ging es mit Sektion Indonesien nach Mallorca. Für günstig gab es zum Beginn der Saison Flüge, Mietwagen und Hotel. Dieses befand sich in Cala D’or mit seinen wunderschönen Buchten mit Wasser das in den verschiedensten Blautönen strahlte. Hier findet man wirklich die absoluten Postkarten Motive.
Das Wetter spielte auch mit, so das wir sogar mehrfach in der Bucht direkt an unserem Hotel baden gehen konnten. Diese konnten wir auch von unserem Hotel mit Balkon und Meerblick sehen. Der Aufpreis hat sich gelohnt, war aber zum Zeitpunkt unserer Reise noch bezahlbar. Am Buffet muss dort aber noch gearbeitet werden. Jedes Abendessen artete irgedwie immer in so ne Schlabberpampe aus. Sonst gibts aber nichts zu meckern.
Die Urlaubssaison auf Mallorca geht zwar gerade erst los, aber die ersten erwarteten Ikonen und Stereotypen rennen schon rum. Fangen wir doch mal mit den Briten an: Meist um die 50, käsebleich und knallroter Sonnenbrand, hässliche Tattoos, dicker Bierbauch und die Männer genauso. So sind sie, unsere Freunde von der Insel. Weitere Abhandlungen und Typgrafien spare ich mir … vorerst. Damit könnte man Bücher mit füllen.
Ansonsten besuchten wir einige der interessantesten Orte auf der Insel. Zum Beispiel Castell de Bellver die Stadtfestung von Palma, Mirador Es Colomer den wahrscheinlich schönsten Aussichtspunkt Mallorcas oder das Kloster Santuari de Sant Salvador. Es bietet ebenfalls eine herrlichen Ausblick. Allein die Anreise mit dem Auto über die Serpentinen ist schon ein Abenteuer.
Hier quälten sich tatsächlich auch Fahrradfahrer hoch. Mit Spaß hat das nichts mehr zu tun, aber Respekt für die Leute die es durchziehen. Bilder gibts wie immer oben im Link.
Grundsätzlich war die Reise um das Heimspiel von RCD Mallorca gebastelt. Der Ansetzungsgott verschaffte mir aber noch drei weitere Spiele. Für den Samstag war ein knapper Doppler in Felanitx und Santanyí geplant. Zuerst ging es ins Estadio Es Torrentó wo die Jungs aus Ibiza dem Heimteam eine ordentliche Packung gaben.
Für 10 Euro Eintritt ging es rein in den Ranzhobel mit der lang gezogenen Gegentribüne und ein Vereinsheim mit erhöhter Terasse davor sowie ein paar Stehstufen daneben. Hinter dem Tor erhebt sich der Berg mit dem Kloster Santuari de Sant Salvador und bot somit ein schönes Panorama. Ein spitzen Ground zum Auftakt!
Pünktlich zum Abpfiff wurden die Pferde gesattelt und mit Bleifuss fuhr ich über Stock und Stein zum zweiten Spiel …
Stadion:
Granada – Estadio Nuevo Los Cármenes
Spiel:
03.01.2016 – Granada CF vs Sevilla F.C.
Primera División – 2:1 – Z: 13.469
Report:
In Granada dann dank früher Anreise das Auto unkompliziert abgeparkt und frühzeitig ins Stadion. Ebenfalls ein sehr schöner, leicht in die Tage gekommener Bau. Besonders die Flutlichter sind eine interessante Konstruktion.
Da Sevilla nicht so weit weg ist von Granada war eine große Anzahl an Gästen im Stadion. Ist in Spanien wohl auch nicht immer so zu erwarten. Beide Seiten mit guter Stimmung, nichts Besonderes aber auch nicht so schlecht. Ich denke für Spanien auch eines der besseren Spiele.
Auf Granada Seite dann teilweise ein Kinder Mob am wüten eingepeitscht von zwei oberkörperfreien Stark-Tättowierten. Naja, hat halt jeder so seine Vorbilder.
Die abstiegsgefährdeten Granaten (oder wie das heißt) fuhren den Heimsieg ein und konnten zufrieden nach Hause gehen. Für Sevilla war es ein herber Rückschlag im Kampf um die internationalen Plätze.
Auch wir fuhren nach kurzem Abendessen Zwischenstopp zurück nach Málaga, wo am nächsten Tag der Rückflug ins kalte Hamburg ging.
Am Morgen noch in T-Shirt und kurzer Hose draußen am Pool gefrühstückt und in Hamburg begrüßte uns dann richtiges Ekelwetter.
Stadion:
Atarfe – Estadio Municipal Atarfe
Spiel:
03.01.2016 – Atarfe Industrial CF vs UD Maracena
Tercera División Grupo 9 – 5:5 – Z: 150
Report:
Am frühen morgen machten wir uns auf den Weg nach Granada. Ich hatte vorab noch Tickets für die Alhambra, eine maurische Stadtburg die über Granada thront, besorgt. Was hier im Januar bei Regenwetter schon los war! Unmengen Touris werden Bus-weise rangekarrt. Überall Asiaten mit Selfiesticks. Ich will nicht wissen was hier in der Hauptsaison abgeht.
Die zwei Stunden die wir uns für die riesige Anlage nahmen, waren gerade so ausreichend um das Gröbste zu sehen. Hier kann man schon einen halben Tag verbringen. Absolut empfehlenswert! Vorher die Tickets ordern! Kann auch mal ausverkauft sein und da in der Schlange stehen ist auch keine Freude. Ich hatte die Tickets noch Ende 2015 bestellt und der erste Tag an dem wieder Tickets verfügbar waren, war eben der Tag unseres Besuchs. Kleiner Tipp: Online Tickets kann man vor Ort am Automaten ziehen und direkt rein laufen.
Dann mussten wir aber weiter zum Derby in der vierten Liga in Altarfe einem Vorort von Granada. Ungefähr 150 Zuschauer, die ab und zu auch mal ziemlich laut werden konnten, sahen das spektakuläre 5:5! Mindestens ein Tor des Monats war auch dabei.
Das Stadion mit seiner “abgespaceten” Dachkonstruktion der Haupttribüne ist dann auch eher Geschmackssache. Aber immerhin einmalig.
Bis zum Spiel im 15 km entfernten Granada waren noch über zwei Stunden, also machten wir uns gemütlich auf den Weg dorthin.